Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Ersatz für Margaret Merril?
Seiten (3): 1 2 3 Weiter »

Ansichts-Optionen
Ersatz für Margaret Merril?
uliginosa
Unregistriert
 
#1
11.10.13, 10:35
Meine Margaret Merril ist in diesem Jahr, in dem alle Rosen fast in den Himmel wuchsen, nach einem Mickerleben fast ganz verschwunden. sad

Deshalb suche ich eine Rose unter 1 m Höhe/Breite, die bis in den Herbst schön üppig blüht, weiß oder blass - muss farblich zu Laguna und Centennaire de Lourdes passen.
Kennt jemand z.B. Aspirin oder Gruss an Aachen?

Für eine andere Stelle würde mich Tschaikowski interessieren, die wird ja oft gelobt - was habt ihr da für Erfahrungen?
Zitieren
Polyantha
Unregistriert
 
#2
11.10.13, 16:52
Aspirin habe ich selbst nicht, kenne sie aber als wunderbare und ausdauernde Blüherin, die kommt noch mal in meinen Garten!
Ansonsten könnte ich Dir "Elfe" von Tantau (nicht die Kletterrose!) empfehlen, die ist auch wunderschön:

[Bild: Elfe.jpg]
Zitieren
Polyantha
Unregistriert
 
#3
11.10.13, 17:03
Sehr schön, süß duftend und im ersten Standjahr schon dauerblühend ist die Queens Jubilee Rose:

[Bild: Queens_Jubilee_Rose.jpg]

Was ich so gesehen habe, sind die Blüten auch nicht regenempfindlich.
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.282
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#4
11.10.13, 17:36
Margaret Merril hat sich hier noch nie mit Ruhm bekleckert, obwohl es auch bessere Exemplare geben soll...Meine ist vor kurzem als letzte Chance ins Ersatzbeet gewandert. Ihren guten Platz hat sie nicht genutzt.

Katharina Zeimet, hier noch recht neu, gefällt mir sehr. Ein zierliches, filigranes Röschen mit schönen Blüten in Schüben.
[Bild: 16135061si.jpg]

Escimo, soll def. unter 1 m bleiben.
[Bild: 16135062gs.jpg]


Artemis ist hier gut, wuchs gleich los, und duftet nach Anis. Vermutl. wird er aber mehr als 1 m hoch.

Silver River könnte auch passen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.10.13, 17:39 von greta.)

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Polyantha
Unregistriert
 
#5
11.10.13, 18:20
Eskimo ist auch eine gute Idee, stimmt, Greta smile

Interessant - hier bekleckert sich Artemis nicht mit Ruhm, ist nach 2 Jahren auf 10 cm und hatte bis jetzt 3 Blüten :undecided:

Gruß an Aachen blüht in Schüben bis zum Winter - eine bezaubernde Rose, die ich nicht missen möchte. Farblich ist sie recht variabel, sie kann weiß, gelblich und blassrosa.

[Bild: Gru_an_Aachen3.jpg]
Zitieren
Polyantha
Unregistriert
 
#6
11.10.13, 18:31
Paquerette ist auch eine supercoole niedrige Rose, allerdings hapert es da vielleicht mit der Breite, die ist recht ausladend...

[Bild: Paquerette.jpg]
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#7
11.10.13, 19:30
Gruß an Aachen blüht manchmal etwas creme-gelbich-rosa auf...Weiße Gruß an Aachen passt daher m. E. besser zu Rosa-/Pink-Tönen(wenn´s was buschig Teehybridiges sein soll).
Aspirin ist hier schon im ersten Standjahr höher als 1m geworden.
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.960
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#8
12.10.13, 23:01
Artemis, hier heute nach der Frostnacht, hat jetzt im zweiten Jahr eine Höhe von ca.
1 m - 1.20 m erreicht.
[Bild: DSC_0867.jpg]
[Bild: DSC_0868.jpg]

White Haze finde ich noch sehr schön.

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
uliginosa
Unregistriert
 
#9
14.10.13, 12:58
Vielen Dank für eure Vorschlage, da kommen wirklich einige schöne weiße Rosen zusammen! smile

Die Entscheidung wird dadurch aber nicht unbedingt leichter.
(Aber das hätte ich vorher wissen können. wink)

K. Zeimet wird wohl auch eher zu hoch werden. Dass Aspirin gleich so in die Höhe schießt wie in Labenz ist hier nicht zu befürchten.

Das Farbspiel reizt mich gerade auch an G a Aachen - dass es sich dadruch manchmal beißen kann ist ein Risiko - die weiße Variante wäre sicher vernünftiger.

Artemis und Queen's JR wirken auch ziemlich gelblich - wenn ich nur dafür noch Platz hätte. :rolleyes:

Buschig soll es auf jeden Fall sein, teehybridig nicht unbedingt. Wichtig ist aber die Fernwirkung.

Ich werde mal in mich gehen und überlegen.
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#10
14.10.13, 20:41
Und wie wäre es mit einer bläulichen Variante, die müsste auch gut zu rosa passen. Blue for you ist auf sonnigen Plätzen ein guter Blüher.

Oder eine kleinere Polyantha wie Yvonne Rabier?
Sternenflor wäre auch weiss, duftet köstlich, wie oft sie blüht, kann ich noch nicht sagen. Sie hat hier im ersten Sommer bereits 2 mal eine längere Blütezeit geschafft.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (3): 1 2 3 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus