Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Rezepte
  4. Altes Elisenlebkuchenrezept gesucht
Seiten (2): « Zurück 1 2

Ansichts-Optionen
Altes Elisenlebkuchenrezept gesucht
Brigitte
Unregistriert
 
#11
17.12.13, 00:18
.........
Zitieren
krauterer
Unregistriert
 
#12
17.12.13, 00:22
(17.12.13, 00:15)Ines schrieb:  Vielleicht werden aus diesem Rezept endlich die Zimtsterne, die ich gerne hätte.

Das wäre schön...

Und wenn nicht dann schmecken sie trotzdem prima,
ich weis es ganz genau wink



Yo Brigitte, dass hast du jetzt davon... :rolleyes:

Viele schöne Rezepte :thumbup:

Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#13
17.12.13, 00:29
Liebe Brigitte,

ich habe auch nur Elisenlebkuchenrezepte mit Ei, aber neulich gelesen, daß das Originalrezept gänzlich ohne Ei auskommt.
Mal schauen, ob ich noch was finde...

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#14
17.12.13, 09:34
Von Elisenlebkuchen habe ich vor 30 Jahren das Familienrezept einer Schulkollegin notiert, wie alt es wirklich ist, weiss ich leider nicht. Die finde ich jedenfalls sehr fein.

Nürnberger Elisenlebkuchen:
Zutaten: 3 Eier, 25' (dag) Farinzucker, 25' fein geriebene Mandeln, 5' Orangeat, 1 KL Zimt, 2 flache EL Kartoffelmehl, Zitronenschale, runde Oblatten.

Zubereitung: Eier und Zucker eine halbe Stunde rühren, Mandeln, Orangeat, Zimt, Kartoffelmehl und Schale einer halben Zitrone dazugeben. Die Masse mit einem Messer auf die Oblatten streichen, über Nacht kühl lagern. Bei mäßiger Hitze ca. 15-18min backen. Mit weisser oder rosa Zuckerglasur überziehen.

Ansonsten kann ich noch Lebkuchenrezepte bieten, die Natron enthalten, sind aber keine Elisenlebkuchen.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#15
28.12.13, 14:40
.........
Zitieren
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#16
28.12.13, 14:55
Ujjjjiiii, Brigitte, lecker! :thumbup: So oder etwas ähnlich kenn ich es von meiner Mutter. Jetzt ringe ich ja mit mir :whistling: es doch noch mal so nach zu backen???? Ich glaube sie hat Honig verwendet, statt Zucker. Aber leider kann ich sie nicht mehr fragen. Ob sich die Konsistenz sehr veränder? Hast du Erfahrung?


Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#17
28.12.13, 15:00
.........
Zitieren
Xiocolata
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 630
Themen: 16
Registriert seit: 12 2013
#18
28.12.13, 15:53
Schön, daß es dir gelungen ist.
Ich kaufe meine Elisenlebkuchen und Printen direkt in der Fabrik.
Man kriegt das hier immer, nicht nur Weihnachten.
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#19
28.12.13, 19:57
Brigittelieb, die eigenen sind besser! Weil Du da genau weißt, daß nix dran geschimmelt hat und wieviel Vorratsmotten in den Nüssen waren...

Liebe Grüße, Mechthild hat dieses Jahr nur gekaufte (und so schmecken sie auch:undecided: )

Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#20
28.12.13, 21:09
.........
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): « Zurück 1 2


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus