Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Was ist das denn?
  5. Welche Kürbisse sind das? Gorgonzola, Muskat, Sunset
Seiten (3): « Zurück 1 2 3

Ansichts-Optionen
Welche Kürbisse sind das? Gorgonzola, Muskat, Sunset
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#21
21.11.11, 09:19
Liebe Lilli,

bei manchen Sorten gehen die Fäden wirklich sehr schlecht ab. Wenn sie aber richtig trocken sind, hat das keinen Einfluß auf Haltbarkeit oder Keimfähigkeit.

AAAber: Deine Samen sehen ziemlich flach aus. Wenn Du genügend hast, mach doch bitte mal eine Keimprobe (5 Kernchen in feichtem Küchenpapier müßten reichen) Wenn sie nicht ausgereift oder nicht genügend befruchtet waren, hat Gelala sonst taube Samen und muß sich schnell noch neue beschaffen... Die Moschatas brauchen teilweise recht lange zur Reife:undecided:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#22
22.11.11, 20:46
(21.11.11, 09:19)Unkrautaufesserin schrieb:  AAAber: Deine Samen sehen ziemlich flach aus.

Liebe Mechthild,

ja, über die Form hatte ich mich auch gewundert bzw. darüber, wie diese Riesenkörner nach dem Trocknen zusammengeschrumpelt sind, denn die andern sind das nicht.
Allerdings: Die Muskatkürbissamen im Päckchen sahen genau so aus, nur halt sauber. Drum dacht ich, das Zusammenschrumpeln scheint bei denen üblich zu sein. Leider weiß ich nicht mehr, wie sie aussahen, als ich sie gesät habe.

Gelala, schreib mal, ob Du die so willst. Sonst warte ich noch bis zur Schlachtung des 2. Muskats, das war der größere. Aber das dauert noch. Du wirst sie ja aber auch nicht sofort aussäen wollen wink . Die Gorgonzolas sind schon für Dich im Tütchen.

Liebe Grüße, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
karotte
Krauterer
***
Beiträge: 146
Themen: 5
Registriert seit: 08 2011
#23
Photo  23.11.11, 19:36
PHP-Code:
Drum dacht ich, das Zusammenschrumpeln scheint bei denen üblich zu sein. Leider weiß ich nicht mehr, wie sie aussahen, als ich sie gesät habe.

Gelala, schreib mal, ob Du die so willst. Sonst warte ich noch bis zur Schlachtung des 2. Muskats, das war der größere. 
Warte lieber auf den 2. Kürbis.Vielleicht sind die Samen ausgereifter.
Letztes Jahr hatte ich auch super Muskatkürbisse....Saatgut dann versprochen und
verschickt,aber leider nicht keimfähig:head:
Muskatkürbisse sind sehr wärmebedürftig um komplett auszureifen.Aber du hast ja noch den 2....vielleicht....
gruß karotte
Suchen
Zitieren
tulipan
Freie Gärtnerin
*****
Beiträge: 952
Themen: 59
Registriert seit: 08 2011
#24
26.11.11, 18:30
Hallo, Lilli,
wahrscheinlich lassen sich die Samenkörner beim 2. Kürbis besser vom Fruchtfleisch lösen, weil er da schon länger liegt. Wird im Handbuch Samengärtnerei so empfohlen, 4-6 Wochen nach der Ernte lassen sich die Samen gut lösen. Oder du vergärst sie wie Tomatensamen, aber das habe ich noch nicht versucht.
Und zur Reife: Mein Muscadet de Provence mußte erst von grün nach braun umschlagen, dann war es soweit. Ich bin froh, daß es zwei aus meiner Ernte geschafft haben. Ob das aber ein Kriterium für alle moschatas ist, weiß ich leider auch nicht.
LG
tulipan

No matter how small your garden - always leave a few acres to wild woodland
Suchen
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#25
27.11.11, 04:23
(26.11.11, 18:30)tulipan schrieb:  wahrscheinlich lassen sich die Samenkörner beim 2. Kürbis besser vom Fruchtfleisch lösen, weil er da schon länger liegt. Wird im Handbuch Samengärtnerei so empfohlen, 4-6 Wochen nach der Ernte lassen sich die Samen gut lösen. Oder du vergärst sie wie Tomatensamen

Oh je, für solche Extra-Torturen hab ich keine Zeit, bin ja keine Kürbiszüchterin smile . Ich hatte halt bis jetzt immer einfach Samen genommen, getrocknet und dann sind sie gekeimt. Und wenn's nix wird, dann halt nicht.

Aber auf Eure Tipps hin lass ich ihn jetzt noch ein bisschen liegen. Wenn die Samen dann genau so aussehen, sä ich sie einfach nur selber aus - und berichte nächstes Jahr, auf dass sich alle grün ärgern, die meine Samen nicht wollten :lol: .

Liebe Grüße, Lilli


Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
tulipan
Freie Gärtnerin
*****
Beiträge: 952
Themen: 59
Registriert seit: 08 2011
#26
27.11.11, 10:26
(27.11.11, 04:23)Lilli schrieb:  Aber auf Eure Tipps hin lass ich ihn jetzt noch ein bisschen liegen. Wenn die Samen dann genau so aussehen, sä ich sie einfach nur selber aus - und berichte nächstes Jahr, auf dass sich alle grün ärgern, die meine Samen nicht wollten :lol: .

Liebe Grüße, Lilli

:lol: Lilli, du kleines :devil: chen......
ich will sie doch nur nicht, weil ich selbst noch von den Absaaten hab' Mit noch mehr Kürbissen müßte ich ja noch ein Stück Gartenland pachten, dann schmeißt mich GG raus und ich muß im Gerätehäuschen wohnen, nackt im Wind oder so :devil::scared:
LG
tulipan

No matter how small your garden - always leave a few acres to wild woodland
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (3): « Zurück 1 2 3


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus