Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Kiwipflanzen
Seiten (3): 1 2 3 Weiter »

Ansichts-Optionen
Kiwipflanzen
Sanni
Kräuterweiblein in Lehre
****
Beiträge: 406
Themen: 21
Registriert seit: 08 2011
#1
31.01.14, 12:45
Hallo ihr Lieben,
da hier jemand so lieb war, den Link von De@flora einzustellen, stehen auf meiner Anschaffungsliste fürs Frühjahr zwei neue Kiwipflanzen :heart: . Ich habe zwar letztes Jahr zwei gepflanzt, an eine schon vorhandene Rankhilfe, aber eine habe ich leider beim Ausgraben einer daneben wachsenden Pflanze ins Jenseits befördert ( natürlich die kräftigere :crying: ). Die beiden neuen sollen über einen Weg ranken. Ich dachte an Rosenbögen. Der Preis derer, die stabil aussehen, sind allerdings nicht ohne ...
Deshalb meine Frage an euch: Habt ihr auch Kiwis? Woran wachsen die? Hat sich die Rankhilfe bewährt?

Liebe Grüße von Sanni

five minutes peace, please
Suchen
Zitieren
uetsch
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 371
Themen: 24
Registriert seit: 09 2011
#2
31.01.14, 13:31
(31.01.14, 12:45)Sanni schrieb:  Die beiden neuen sollen über einen Weg ranken. Ich dachte an Rosenbögen.

Wieviele Rosenbögen möchtest du hintereinander stellen? Das würde dann sicher ein hübscher Kiwi-Tunnel werden biggrin
Nein, das ist nicht die Antwort auf deine Frage, oder winkwinkwink. Kiwis werden ziemlich groß bzw. lang, bis 10 m. Also wirst du eine Kiwi nicht über einen Rosenbogen wachsen lassen können, sie braucht auf jeden Fall mehr Platz - außer du stellst mehrere Rosenbögen hintereinander auf und ziehst die Ranken dann darüber. Aber wie du schon sagst, die kosten!

Wie geschickt bist du bzw. was kannst du handwerklich selber machen? Mir schwebt z.B. vor, dass du Kanthölzer links und rechts vom Weg mit Bodenhülsen/Einschlaghülsen in die Erde einlässt. Diese Hölzer dann längs des Weges und quer über den Weg starr miteinander verbinden. Über den Weg hinweg die einzelnen Bögen mit starkem Draht "verknüpfen", darüber kann dann die Kiwi ranken. - Wenn es dir handwerklich möglich ist, kannst du jeweils die gegenüber liegenden Kanthölzer mit angesägten Hölzern z.B. in Giebelform miteinander verbinden. Das würde die Durchgangshöhe anheben und sieht vielleicht auch noch ansprechender aus. Hab ich das jetzt anschaulich beschrieben?
Wenn du selber bastelst hast du die Möglichkeit, die Weite der Bögen selbst zu bestimmen und diese Art Bögen sind längst nicht so teuer wie gekaufte.

Viel Erfolg wünscht dir Ute



(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.01.14, 13:32 von uetsch.)
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#3
31.01.14, 13:56
In einem Nachbarsgarten stehen einige Kiwis an einer einreihigen Pergola gezogen. Ob sie gut tragen, kann ich nicht sagen.

Meine war ein übles Ding, angeblich Selbstbefruchter, hat aber nach einigen Jahren noch immer nicht geblüht. Als dann auch noch die Blätter gelb wurden, habe ich sie rausgeworfen.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#4
31.01.14, 14:15
Das mit dem Wachstum kommt darauf an. Die Mini-Kiwis wachsen in der Regel nicht so stark wie die großfrüchtigen Kiwis und sind gut an einem Rosenbogen zu ziehen.
Bei uns wächst eine Weiki an einem 2,5m hohen Rankspalier an der Wand und andere tatsächlich an einem "Kiwi-Tunnel" der mal für Rosen gedacht war (wenn ich dran denke, lad ich am WE mal ein Foto hoch).
Das klappt sehr gut, und ab und an eine zu lange Ranke kann man auch mal wegschneiden. Aber natürlich wachsen Kiwis ganz generell nicht so brav an der Rankhilfe lang wie z.B. Clematis, sondern werden auch schon mal etwas raumgreifender...

PS: der link von DE@flora macht mich auch ganz fertig :devil:... ich liiiiiebe diese Minikiwis - bloß wohin mit noch 5 weiteren Sorten... *seufz*
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#5
31.01.14, 14:51
..........
Zitieren
Sanni
Kräuterweiblein in Lehre
****
Beiträge: 406
Themen: 21
Registriert seit: 08 2011
#6
31.01.14, 15:23
Uetsch, die Idee mit den Kanthölzern und Einschlaghülsen kam mir auch, besonders als ich das Gesicht meines Mannes sah, als ich den Preis der Rosenbögen erwähnte ( außerdem mag er die Dinger gar nicht...). Aber da müsste er schon ran. Für solche Bauarbeiten ist er zuständig und er könnte es auch - aber ob ich ihn überzeuge? Zumal in diesem Sommer der Dachboden ausgebaut werden muss... Immer zu viel Arbeit und zu wenig Zeit.
Aber es hilft nichts, die Minikiwis müssen sein :devil: - zumal wir die alle gern essen. Und es dauert ja auch immer eine Weile, bis die endlich tragen.

Ja, Vanda, die Seite ( danke Brigitte, dass andere auch mitschmachten dürfen :laugh: ) ist verführerisch. Habe heute morgen, als der Rest der Familie noch im Bett war, ungestört eine Stunde geschmökert - mit Liste und Stift für "zufällige Ideen".
Liebe Grüße von Sanni

five minutes peace, please
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#7
31.01.14, 15:33
Ich wage immer noch nicht wieder draufzuklicken... :angel:
Habe ja bei einer ersten Sichtung über 300 Eus zusammengebracht. Die hat aber auch soo viel, was ich haben muß...:blush:

Nee, dieses Jahr nicht.

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Sanni
Kräuterweiblein in Lehre
****
Beiträge: 406
Themen: 21
Registriert seit: 08 2011
#8
31.01.14, 16:43
Hach Mechthild, ich habe auch immer einen streichfreudigen Zettel - es steht immer viel mehr drauf als ich darf :crying: . Aber es ist toll, sich über Möglichkeiten zu informieren.
Liebe Grüße von Sanni

five minutes peace, please
Suchen
Zitieren
uetsch
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 371
Themen: 24
Registriert seit: 09 2011
#9
31.01.14, 17:26
(31.01.14, 15:23)Sanni schrieb:  ( außerdem mag er die Dinger gar nicht) ...... Zumal in diesem Sommer der Dachboden ausgebaut werden muss...

Wie sich die Dinge doch gleichen - bei uns wird dieses Jahr das Untergeschoss saniert, vergangenes Jahr wars das Obergeschoss :rolleyes::rolleyes:
Nochwas, mein Mann kommt immer schnell in die Hufe, wenn ich die Pflanzen bestelle und sie dann hier rumstehen, nach dem Motto: wäre doch schade, wenn die jetzt eingehen ;-) ;-)

@Brigitte :confused: :scared: :angry: - wie konntest du nur ........ diesen Link einstellen :crying:


(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.01.14, 17:28 von uetsch.)
Suchen
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#10
31.01.14, 17:38
Nein, was seid Ihr doch unbeherrscht :devil:. Mir kann so etwas gar nicht passieren. Ich habe mir nicht mal einen Schmierzettel gemacht, weil, es wäre ein Heft voll geworden und das bei meinem vollen Garten. :w00t:
Wir werden ja lieber selber an Ort und Stelle sein und dann zuschlagen.
Wenn meine Kamschatkabeere wieder nicht trägt, fliegt sie und ich habe etwas Platz für eine neue Pflanze. Mich interessieren da solche süßen Beeren mit Karamellgeschmack usw.
Minikiwis bekomm ich immer geschenkt, da kann ich mir also was Anderes ausgucken.
gelala
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.01.14, 17:39 von gelala.)

Wer nicht träumt, der lebt nicht.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (3): 1 2 3 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus