Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Vögel am Futterhaus
Seiten (62): « Zurück 1 ... 25 26 27 28 29 ... 62 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Vögel am Futterhaus
Cornelssen
Unregistriert
 
#261
29.01.14, 22:17
Was die Äpfel und Birnen anlangt, habe ich eine andere Lösung gefunden: ich schneide das Obst in kleine Stückchen und streu es im Hof unter die Weide, wenn es nicht schneit. Das mache ich auch mit Kerngehäusen und Schalen, wenn ich Kompott zubereite. Breit gestreut kommt es der ganzen Bande zugute und bedeutet kaum Mehrarbeit beim Zubereiten des Mittagessens. Es scheint, dass dieser Service sich rumgezwitschert hat...

Inse
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#262
30.01.14, 20:04
..........
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#263
30.01.14, 21:38
Bei mir ist es so, dass die Vögel an die ganzen Äpfel nur gehen, solange diese am Baum hängen. Am Boden wollen sie diese dann aber wenigstens halbiert serviert bekommen. Die leergepickten Schalenhälften werden verschmäht und ich darf sie dann kompostieren.

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#264
30.01.14, 21:48
Bei mir sind die Herrschaften scharf auf Birnen. Die haben in der Remise dieser Tage Frost abgekriegt und müssen dringend verbraucht werden. Daher fällt derzeit einiges ab - verteilt über den Tag. Die Stückchen schneide ich schnabelgerecht und kann davon ausgehen, dass ca 30 Minuten, nachdem ich sie ausgestreut habe, nichts mehr auf dem Boden liegt.

Inse
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#265
30.01.14, 23:12
..........
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#266
31.01.14, 11:25
Wir hatten gestern neue Vögel an der Futterstelle, aber ich konnte nicht nah genug zum Erkennen heran.
Die Äpfel stecke ich auf die Spitze des Rosenobeliskes. Erst nur auf einen, aber weil keine Äpfel mehr an den Bäumen sind, müssen es jetzt mehr sein. Es waren noch nie so viele Amseln dort. Sie nehmen auch gerne das Häufchen Sonnenblumenkerne, das ihnen mein Mann auf den Rasen schüttet.
Die Wacholderdrosseln sind fort, sowohl im Garten als auch im Wohngebiet.
Dafür haben wir in einem Garten an einem alten Apfelbaum in unserer Sparte einen Buntspecht gesehen. Ist aber kein Wald in direkter Nähe.
Und zu unserer großen Freude ist auch wieder ein Rotkehlchen bei uns im Garten.
gelala

Wer nicht träumt, der lebt nicht.
Suchen
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#267
08.02.14, 14:40
Hallo, was machst du denn da? :huh:
[Bild: Spatzen_duo_1.jpg]

Tszz. Geht doch auch ganz ohne Akrobatik.:head:
[Bild: Spatzenduo.jpg]

So machts aber mehr Spaß.:devil:
[Bild: Spatz_kopf_ber.jpg]

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#268
09.02.14, 17:27
eine wunderschöne Bilder Serie....
Es ist eine Schande, dass ich meine Gäste so schlecht fotografieren kann.
Da regelmäßig ein Buntspecht zu Besuch kommt, habe ich jetzt angefangen Fett mit Futter an den Baum zu streichen (ich habe da so ein Schälchen mit Fettfutter gekauft, das läßt sich einigermaßen streichen). Mühsam ist es trotzdem...
Aber der Erfolg ist unglaublich.
Herr Specht freut sich, der Kleiber ebenso, aber wer nun auch wieder häufiger zu Besuch ist, ist der Baumläufer, dem scheint das eben so gut zu gefallen....

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#269
09.02.14, 19:51
..........
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#270
09.02.14, 20:25
Ich hätte ja ein Stativ und einen Fernauslöser, allein an Spechten fehlt es.:crying:
So bleibt es bei mir halt auch beim durch die Scheibe knipsen. Denn nach dem nicht verhinderbaren ersten Klick, sind sowieso immer alle Piepmätze verschwunden. Lohnt den Aufbau gar nicht.

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (62): « Zurück 1 ... 25 26 27 28 29 ... 62 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus