Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...)
Seiten (30): « Zurück 1 ... 10 11 12 13 14 ... 30 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...)
Sitta
aus Miriquidi
*****
Beiträge: 1.673
Themen: 38
Registriert seit: 10 2011
#111
10.03.14, 11:25
Das kann ich gut nachvollziehen Cottage Rose. Nach Jahren des Bauens an unserem Haus ist jetzt am Wochenende endlich der Großteil des Gartens fertig geworden. Die alte Pergola haben wir letztes Wochenende weggerissen und die Hundsrose und den Jelängerjelieber ganz stark zurückgeschnitten, hoffentlich kommen die wieder :undecided: Da wir noch nicht so genau wissen ob wir wieder eine Pergola wollen (Sichtschutz zum Doppelhaushälften-Nachbar/raubt aber auch viel Licht) werde ich dort erstmal einjährige Kletterpflanzen aussäen. Mein Beet vor dem Wohnzimmerfenster kann ich jetzt auch bepflanzen und muß mir überlegen ob ich im Halbschatten anschließend ein Gemüsebeet wage.
Bin gerade ein wenig überfordert von den Möglichkeiten, dabei hatte ich mich doch auf den Garten fast mehr gefreut als auf das Einrichten des Hauses. :undecided:

Liebe Grüße Sitta

Blumen brauchen Regen und Bienen die sie mögen zwei Augen die sich dran erfreu’n und jede Menge Sonnenschein ... und Kinder brauchen Träume Kinder brauchen Träume Rolf Zuckowski
Suchen
Zitieren
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#112
10.03.14, 11:28
(10.03.14, 10:26)Cottage Rose schrieb:  Hach, gestern ist ein Zitronenfalter hier herumgegaukelt und ein Admiral naschte am winterblühenden Schneeball.
Ich habe bisher nur Tanne abgeräumt und ein bischen pikiert. Die Hauptarbeit war auf dem Gemüseacker, wo wir eine große Wildrose entfernen mußten und unser erstes kleines Hochbeet begonnen haben. Da geht's heute Nachmittag weiter.

Plötzlich scheint alles auf einmal hier zu schreien, ich weiß gar nicht so recht, wo ich anfangen soll :blush: .....

Taunusgrüße, Cottage Rose
wir waren gestern in einem Ausflugslokal im Wald um Freiburg und da flogen ganz viele Schmetterlinge herum, hauptsächlich Zitronenfalter. Ist das normal, sooo früh?
Und ganz viele Marienkäfer saßen im Lokal innen am Fenster...

Angelika, schneid Deine Rosen ruhig schon, es hocken doch schon Blattläuse drauf und wenn die Marienkäfer und Schmetterlinge doch auch schon herumfliegen...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.03.14, 11:32 von freiburgbalkon.)
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#113
10.03.14, 15:46
..........
Zitieren
Märzhase
Unregistriert
 
#114
10.03.14, 16:05
Am Sonntag im Garten... wir haben einen neuen, formidablen Totholzhaufen Sun Aus Strauchschnitt von Spiree, Forsythie, Haselnuss und Blutpflaume. Haben einige tote Äste abgesägt. Nun tun meine Handgelenke weh :angel:
Dann haben wir endlich das 1000 Liter-Wasserfaß auf Steine gesetzt, nun kann man eine Gießkanne drunterstellen.

Meine Vogelliste von Sonntag smile :

An der Fütterung:
Goldammer
Buchfink
Blaumeise
Kohlmeise
Feldsperling

Rund um den Garten:
Elster
Rabenkrähe
Rotmilan :clap:
Mäusebussard
Turmfalke
Star
Amsel
Feldlerche :clap:

Und hier in Heidenheim blühen die Duftveilchen Dance
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#115
10.03.14, 19:35
Auch hier sind nach vielen Jahren endlich mal wieder Feldlerchen zu sehen. Und die Stare sind da und die Kraniche haben heute den ganzen Nachmittag bei ihren Flügen überm Garten meine Arbeit kontrolliert und kommentiert.
Heute kamen die Puffbohnen ins Beet, morgen die Radieschen und ich muss die Kräutertöpfe, Zitronenverbenen usw. neu topfen und den wundervollen Rosmarin.
Heute habe ich auch endlich die Kästen bepflanzt und bin mit dem Rückschnitt fertig geworden (außer Rosen, Blauraute und Bartblume und Hortensien). Davon will ich dann noch Stecklinge machen, aber die Kinderstube ist noch nicht frei. Das lasse ich besser meine bessere Hälfte aus buddeln, ist alles sehr eng und ich bin zu ungeduldig und mach dann viel kaputt.
Noch ein paar Bildchen.
gelala
[Bild: gg2_001.jpg]

[Bild: gg2_007.jpg]

[Bild: gg2_011.jpg]

[Bild: gg2_015.jpg]

[Bild: gg2_004.jpg]

Wer nicht träumt, der lebt nicht.
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#116
10.03.14, 20:01
(09.03.14, 19:23)Angelika schrieb:  Ist die Scheinhasel auch ein Insektengehölz?

Hab' heute über den Tag öfter mal genauer hingeschaut. Es waren viel mehr Blüten geöffnet als gestern ... und die Honigbienen fanden das toll!
Dein Pflanzloch ist ohne eigene Anstrengung gesichert. Clown




Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#117
10.03.14, 22:22
Nachdem ich das wunderwunderschöne Frühlingswetter im Bett verbracht habe, denn nachts durfte ich durchs Krankenhaus wandern, freue ich mich nun ganz sehr auf morgen.

Denkt Ihr, die winterharten Stauden könnte man schon verbuddeln? Ich will endlich an mein Blumenbeet ran...:blush:

Und gleich noch eine Frage zu den Bienennährgehölzen: ist die Magnolie beliebt? Ich glaube, ich hätte gern eine, aber nur, wenn sie auch nützlich ist...

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#118
10.03.14, 22:42
Der Boden ist offen, was spricht dagegen die Stauden zu verbuddelnsmile
Ich hatte heute früh Feierabend und endlich ein paar Aussaaten im Gemüsebeet ausgebracht... Allerdings sind die Zwiebeln altes Saatgut, ich weiss nicht, ob die noch keimfähig sind...
Schwarzwurzeln habe ich noch nie versuch und ich weiß auch noch nicht, ob das Beet weiger Schnecken hat...
[Bild: gemuesebeet%2520aussaat2_20140310.jpg]

1=Möhre syrische Violette
2=bunte Radieschen
3=Schwarzwurzel
4=rote Zwiebel
5=Möhre Zwarte Spaanse
6=Rettich Ostergruß
7=Möhren Rainbow Mischung
8=Haferwurzel
9=Puffbohne Blue Anton aus Schweden


Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#119
10.03.14, 23:54
Mich juckts auch öfter in den Fingern - aber bei -3°C nachts könnte es doch für das eine oder andere Pimperlieschen noch zu kalt sein. Oder?

Inse
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#120
11.03.14, 01:01
..........
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (30): « Zurück 1 ... 10 11 12 13 14 ... 30 Weiter »
 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden 2013
CarpeDiem
438
179.937
Letzter Beitrag von CarpeDiem
17.12.13, 17:15
Bug - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden 2012
CarpeDiem
405
179.864
Letzter Beitrag von lavandula
27.12.12, 16:25

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus