Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Hulthemia-Hybriden
Seiten (32): « Zurück 1 ... 16 17 18 19 20 ... 32 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Hulthemia-Hybriden
Ortrun
Unregistriert
 
#171
29.10.13, 22:38
Kennt Ihr Persian Flame?

Die ist die Synthese zwischen einer Hulthemia und einer Pernetiana. Ich liebe die goldfarbenen Petalenrückseiten.

Edit: Typisch Pernetiana altern die Blüten später zu Rosa. Ich mag dieses Farbspiel.
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#172
30.10.13, 00:49
Interessant. Ist dann die Sunshine Babylon Eyes auch mit Pernetianablut? Denn die blüht auch mit höherem Gelbanteil auf (linke Blüte im Link) und wird dann rasch rosa.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Ortrun
Unregistriert
 
#173
30.10.13, 11:04
Höchst wahrscheinlich.
Zitieren
Gast
Unregistriert
 
#174
29.01.14, 12:09
(21.03.13, 12:13)marcir schrieb:  Moonfall, diese ist mir gestern auch ins Körbchen gesprungen, die Sunshine!
Sie ist allerdings noch ein Baby, an der Blüte muss sie auch noch üben. Aber immerhin.

Es gibt nicht nur guten Burgunder im Burgund!
Gleich beim Eingang in die Gartenabteilung eines Pflanzenladens standen die Babylons Eyes, einige bereits mit offenen "Augen"! Da war dann kein Halten mehr und von jeder der vier landeten dann die schönste im Körbchen. Zwei zeigten schon Blütenk, die beiden anderen sind voller Knospen. Hier wird es mit ihnen noch etwas dauern. Gestern gabs dort im Burgund um die 12 Grad, hier hingegen machen wir um die 5 Grad herum. Es sind noch Babyblüten, die Farbe zeigt sich erst zögerlich. Ich hoffe aber bei wärmeren Wetter auf mehr.
Sunshine, Coral, Queen und Pastell.

Die ist ja hübsch Marcir, danke für´s posten ....
Schade, dass Interplant seine Gartenrosen so "Stiefmütterlich" behandelt bei der Vermarktung.....

Zitieren
orania
Unregistriert
 
#175
26.04.14, 11:21
Gestern hab ich hier in der Provinz in einem französischen Gartencenter die Babylon Eyes Serie gesichtet und konnte nicht dran vorbeigehen.
Nun habe ich ja nicht gerade den trockensten Boden und wenn er mal so trocken ist, wie dieses Frühjahr (wochenlang ohne Regen), dann ist er leider bretthart.

Nachdem ich Eure Beiträge durchgelesen habe, überlege ich, ob ich die Hulthemias erst mal in Töpfe pflanze? Wie haben sie sich denn bei Euch so gemacht? Marcir hat ja wohl die gleiche Babylon-Serie in Frankreich erstanden, die werden hier wohl häufiger vermarktet. Bist Du zufrieden mit Ihnen, Marcir? Was für einen Standort hast Du gewählt?

Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#176
26.04.14, 11:52
Von dieser Serie habe ich 2012 die Sunshine Babylon Eyes im Topf adoptiert und an einen sonnigen Platz gepflanzt. In der Gärtnerei stand sie bei den Bodendecker-Rosen, und sie ist bis jetzt auch tatsächlich nicht höher geworden. Geblüht hat sie den 1. und den 2. Sommer tapfer, aber gewachsen ist sie de facto nicht.
Bei uns ist der Boden trocken und das Wetter im Sommer heiss.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
orania
Unregistriert
 
#177
26.04.14, 12:13
(26.04.14, 11:52)Moonfall schrieb:  Von dieser Serie habe ich 2012 die Sunshine Babylon Eyes im Topf adoptiert und an einen sonnigen Platz gepflanzt. In der Gärtnerei stand sie bei den Bodendecker-Rosen, und sie ist bis jetzt auch tatsächlich nicht höher geworden. Geblüht hat sie den 1. und den 2. Sommer tapfer, aber gewachsen ist sie de facto nicht.
Bei uns ist der Boden trocken und das Wetter im Sommer heiss.

Danke, Moonfall, so schnell eine Antwort, whow!
Aber gar nicht gewachsen? Im Topf sehen die ganz schön wüchsig aus, da bin ich mal gespannt? Hast Du dem Boden Sand beigemischt? Oder hast Du eh keinen lehmigen Boden?
Es heisst ja immer, die Hulthemias seien besonders frosthart. Ob man sie auch in einen Topf pflanzen kann und im Winter ungeschützr draussen lassen kann? Manche schrieben hier ja was von "...erfrorenen Trieben"?

Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.829
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#178
28.04.14, 14:22
Orania, besonders frosthart ? Hm, ich würde keine Hulthemia im Kübel ungeschützt draußen stehen lassen.
Von meinem schweren Lehmboden mit Sand aufgelockert waren sie nicht so angetan. Ich habe sie, mit Ausnahme von Alissar, alle im Kübel in lockerer Erdmischung vor der sich aufheizenden Klinkerwand am Haus stehen, was ihnen wesentlich besser gefällt, nach meiner Erfahrung.

Eyes for You
Peace and Love
Chewdelight
Sunshine Babylon Eyes
Persian Sunset

Winters packe ich sie ins Gartenhaus. Hat bisher gut funktioniert.
Die ausgepflanzte Alissar hat die Winter bisher, wenn auch mit Frostschäden, gemeistert.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#179
28.04.14, 15:18
Ist Blue for You damit verwandt? -Sorry, irgendwie fehlt mir die Zeit zum Sorten-und Abstammungen Recherchieren.

Falls ja: Die hat den (allerdings recht milden Winter) hier m.W.überlebt (meine jedenfalls, sie schon gesehen zu haben).

Eine Peace and Love hab ich im Herbst auch noch gepflanzt (möglicherweise war das auch eine zweite/weitere? - Zu Hülf: Der Überblick ist weg:blush: ) und die lebt auch noch. Allerdings sollte ich dann vielleicht lieber den Boden nochmal etwas mit Humus anlockern, wenn diese Sorten keinen schweren Boden mögen...
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#180
28.04.14, 16:27
Alissar, Princess... und Peace and Love wachsen hier auch kräftiger, aber die von Orania angesprochene Babylon Eyes blieb klein.

Ich habe übrigens bei Alissar und Peace and Love die Namensschilder nicht dazu gesteckt und kann sie anhand der Beschreibung in HMF nicht mehr zuordnen. Wer hat die rötlicheren Blätter von den Beiden?

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (32): « Zurück 1 ... 16 17 18 19 20 ... 32 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus