09.05.14, 22:02
(09.05.14, 16:43)Brigitte schrieb: Bei uns ist das ähnlich. Allzu große Haufen werden zwar nicht mehr aufgeworfen, aber das Staudenbeet ist gut untertunnelt und am Haus wird unterm Plattenweg auch wieder Sand ausgeräumt.
Ob das was über den Verlauf des Sommers aussagt, dürfte schwer festzustellen sein. Woher will man wissen, ob es Zufall oder ursächlicher Zusammenhang ist?
Am Ende des Sommers werden wir klüger sein - oder auch nicht.

An Bauernregeln ist oft was dran und bislang lagen hier die Maulis mit ihren Signalen zum Wetterwechsel immer richtig, man konnte sich auf sie verlassen.

(In einer Beziehung kann ich mich übrigens nach wie vor auf sie verlassen: wir haben vor ein paar Jahren mal geklärt, wo ich sie möglichst nicht haben will: sie halten sich bislang weitgehend dran - und die zwei Haufen oben an der Wiese, die sie nun mal für den "Übergang" brauchen, - nun ja: die sind bezüglich der kahlen Stellen nicht nur gut zu verkraften, sie machen das Einschaufeln von frischer Saaterde auch sehr bequem ...)

Meine Erdbeeren interessiert es übrigens nicht im Geringsten, ob sie von den Maulis mal eben etwas in die Höhe gehoben und leicht verschüttet werden oder nicht: sie wachsen und blühen unverdrossen reichlich weiter...

Inse