04.12.11, 16:12
(26.11.11, 22:51)akelei schrieb: Schwierigkeiten habe ich in der Begriffsdefinition. Was unterscheidet Perma von bio-dynamisch? Oder ist dies eine Weiterentwicklung?
Also - ich versuch's mal!
Die "Biodynamische Landwirtschaft" (BL) geht auf den 1861 geborenen Österreicher Rudolf Steiner, dem Begründer der Anthroposophie (etwa ab 1904) zurück. 1924 hielt er bei Breslau Vorträge vor einer geschlossenen Gesellschaft von Landwirten, Mitglieder der "Anthroposophischen Gesellschaft", von denen Nachschriften u.A. Rudolf Steiner "Geisteswissenschaftliche Grundlagen zum Gedeih der Landwirtschaft, Landwirtschaftlicher Kurs" in der Reihe "Rudolf Steiner Tschenbücher aus dem Gesamtwerk" als ISBN 3-7274-6400-0
Clausen &Bosse, Leck, vorliegen.
"Permakultur" (PK) ist ein urheberrechtlich geschütztes Wort für den 1928 in Tasmanien geborenen Bill Mollison. Ab 1974 entwickelte er mit David Holmgreen das Konzept und veröffentlichte "Permaculture One" und "Permaculture Two, wofür er 1981 den "Alternativen Nobelpreis" erhielt. Sein großes "Handbuch der Permakultur Gestaltung" wurde im Vorjahr vom "Österreichischen Institut für angewandte Öko-Pädagogik" erstmals in deutscher Sprache herausgegeben - ISBN 978-3-200-01258-5.
Die Basis der BL ist also die Geisteswissenschaft Anthroposophie, die der PK die Naturwissenschaft in der modernen, nachcartesianischen Ausprägung, wie sie die Natur als vernetztes System (Gaia-Hypothese) zu begreifen versucht.
Beide zielen darauf ab, ein nachhaltiges Wirtschaften zu ermöglichen, wobei BL viel konkreter Maßnahmen fordert (z.B. die verschiedenen "Präparate", wie "Hornkiesel) und verbietet (Düngesalze), aber dadurch sich selber begrenzt.
PK setzt dagegen ALLE möglichen, alten und neuen Technologien ein, solange sie zum Ziel beitragen. So können selbstverständlich im PK-Konzept auch alle Techniken der BL verwendet werden.
Umgekehrt kann aber BL durchaus so eingesetzt werden, daß es dem PK-Konzept konträr ist oder zumindest in weiten Bereichen nicht entspricht. (Aber hier begebe ich mich wahrscheinlich auf Glatteis, denn so recht wußte ich noch nie was anzufangen mit der BL und der ganzen Anthroposophie).
Zumindest die PK hat inzwischen alle Bereiche des Lebens erfaßt und ihre Ideen können überall und Jedem nützlich sein. Ich werde versuchen, in diesem Strang immer wieder mal ein Beispiel an Hand von einem der Grundsätze der PK zu bringen und hoffe, der Unterschied zu anderen Ansätzen wird dadurch zunehmend erkennbar.
Mit schönen Grüßen aus Tirol
Dieter
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.12.11, 12:03 von Dieter Oswald.)

