17.06.14, 23:02
(17.06.14, 09:02)Louise schrieb:(17.06.14, 08:04)freiburgbalkon schrieb:(16.06.14, 17:42)Nachteule schrieb: der erste hier kam 2010 im sommer und hat schon einen sehr dicken stamm, denk mal sind so 10cm durchschnitt....
10 cm Stammdurchmesser bei einem Hochstamm!!! Sowas hab ich noch nicht gesehen.
da bin ich jetzt auch drüber gestolpert... Nachteule, woher hast Du Deine Kaskadenstämme??
die sind von ruf, ich glaube, es ist die einzige rosenschule, die ihn als kaskade anbietet.
und der stammumfang ging recht flott, wie gesagt, wir haben den zweiten im sommer 2010 bei ruf im container gekauft. ist aber der erste hier. und er steht auf sandboden und wächst und wächst. dieses jahr hat er eine monsterkrone, ist aber schon am verblühen, ich schau mal, dass ich ihn nochmal knippsen kann, bevor ich ihn auslichte. ich befürchte, das muss jetzt sein. aber kann sein, dass da grad eine amsel drin brütet.
landfrau, weiß gar nicht, ob ich ihn schon mal reingestellt hab. ich schau mal, dass ich die bilder der verschiedenen jahre zusammen bekomme. er war ja mal klein und niedlich

nummer zwei hier, letztes jahr gepflanzt, explodiert auch schon.
bei dir wird er sichernoch besser wachsen, als hier auf dem sand. sieht man ja an den anderen rosen von dir die mozart ist traumhaft.
naja auf jeden fall hatte ich fast gar keine wildtriebe. und seit der stamm verholzt ist, gar nicht mehr. und bei dem anderen war auch erst einer. immer oben am zapfen.
ich hab nur bei dem roten phänomen stamm probleme, da kommen die triebe unten aus dem wurzelballen. die rose ist auch von ruf.
kann ja mal fragen, wenn sie zeit haben, wollte morgen mal hin, wenn ich schon nicht nach labenz kann.
oh und ich hab zwar grad keine bilder, weil ich zu nix mehr komme zur zeit, immer ist was, also die lamotte sanguin ist eine traumrose
