Siehste, die gesamte Pflanze weist doch eher Richtung Kompasslattich, das einzelne Blatt war mir zu rundlich, Unterseite des Blattes müsste kleine Stacheln haben und Milchsaft wie Löwenzahn. Also lagst du schon ziemlich sicher richtig 
Theoretisch steht der Giftlattich auch noch an, doch der hat eher rundlichere Blätter, aber das kann von Pflanze zu Pflanze seeehr unterschiedlich sein
Ach ja, wo du es sagst
klar, der Löwenzahn steht auch immer viel zu lang...
und das Mausöhrchen wächst ca. 100-200 m hinter uns auf Magerrasen,
es leidet nur mal wieder unter der Trockenheit.
Aber es ist ja zäh und rappelt sich immer irgendwie

Theoretisch steht der Giftlattich auch noch an, doch der hat eher rundlichere Blätter, aber das kann von Pflanze zu Pflanze seeehr unterschiedlich sein

(21.06.14, 12:10)Brigitte schrieb: @Franz
nur das orangerote Habichtskraut?
Auf die Löwenzahnblüten möchte ich nicht verzichten. Auch wenn das spätere Ausbuddeln der Wurzeln nicht so schön ist. Aber diese Blüten gehören für mich einfach zu Frühjahr dazu.
Und das Mausohrhabsichtskraut mag ich noch lieber als das orangerote...
Ach ja, wo du es sagst

klar, der Löwenzahn steht auch immer viel zu lang...
und das Mausöhrchen wächst ca. 100-200 m hinter uns auf Magerrasen,
es leidet nur mal wieder unter der Trockenheit.
Aber es ist ja zäh und rappelt sich immer irgendwie
