Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Monilia an Apfelbäumen

Ansichts-Optionen
Monilia an Apfelbäumen
Cornelssen
Unregistriert
 
#7
25.06.14, 22:25
Chemie mag ich auch nicht, aber ich stand vor der Alternative: Chemie im Frühjahr oder kein eigenes Obst. Ein Baum war mir schon eingegangen, die drei Kirschen wollte ich nicht auch noch verlieren - und Äpfel sowie Birne schon gar nicht. Also wurde zunächst der ca 80 Jahre alte Apfelbaum (vom Fachmann) gründlichst beschnitten (und brauchte 5 Jahre, um sich davon zu erholen), die ebenfalls sehr alte Birne habe ich selbst geschnitten: sanft und über mehrere Jahre verteilt. Sie hat das dankbar angenommen.

Ähnlich bin ich mit dem jüngeren, kleineren Apfelbaum verfahren: wirkte auch positiv, allerdings zeigte der als erster nach den Kirschen, dass da Monilia drin sitzt: der Befall ging wohl von den Kirschen aus. Die habe ich - eigentlich Hochstämme - radikal runtergeschnitten, um den Pilz aus den Zweigen zu kriegen und spritze nun immer im Frühjahr bei bedecktem Wetter zu Beginn der Blüte + 2 Wochen danach: noch sind die Bäume so klein, dass ich mit Leiter bis in die Kronen komme beim Spritzen. Meistens sind die Äpfel kurz nach den Kirschen aufgeblüht, sodass sie bei der 2. Spritztour mitbedient werden können - soweit ich dran komme. Der Befall ist merklich zurückgegangen. Das gilt vor allem für den kleineren, jüngeren Apfelbaum, bei dem ich letztes Jahr angefangen habe, Äpfel, die zu dicht beieinander hingen, teilweise etwas vorzeitig auszubrechen, vor allem bei viel Feuchtigkeit während der Reifephase. Der ganz Alte hat sowieso kaum Probleme mit dem Pilz. Die Äpfel sind allerdings auch nicht wirklich lagerfähig: bis Weihnachten müssen sie verbraucht sein. Die Äpfel vom jüngeren Baum lassen sich gut bis ins Frühjahr hinein lagern.

Das reife Obst spritze ich natürlich nicht. Die Nachbarn haben - bis auf einen - ihre Obstbäume gefällt und Koniferenbüsche mit Formschnitt angezogen: "Wir ernten nicht, wir kaufen!" schnöselte einer mal übern Zaun, als ich fragte, warum er seinen Cox orange gefällt hat: zuviel Arbeit, schädlich für den Sozialstatus und wegen der Pilzkrankheit wenig erfolgversprechende Mühe...

"Chemie geht gar nicht" würde bei mir wirklich Verzicht aufs eigene Obst und generell aus Kostengründen die Reduzierung der Ernährung mit Obst bedeuten. Bei gekauftem Obst kann ich davon ausgehen, dass es mehrfach und vielfältig mit Chemie behandelt worden ist: Bioobst wird - außer Bananen - fast nicht im lokalen Kontext angeboten. Da ist mein Obst mit dieser Behandlung der Bäume im Frühjahr immernoch besser als das aus der industrialisierten Landwirtschaft - und preiswerter.

Inse
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



Nachrichten in diesem Thema
Monilia an Apfelbäumen - von Martin - 24.06.14, 21:51
RE: Monilia an Apfelbäumen - von Cornelssen - 24.06.14, 22:25
RE: Monilia an Apfelbäumen - von Xiocolata - 24.06.14, 22:33
RE: Monilia an Apfelbäumen - von Unkrautaufesserin - 24.06.14, 22:58
RE: Monilia an Apfelbäumen - von lavandula - 25.06.14, 19:21
RE: Monilia an Apfelbäumen - von Landfrau - 25.06.14, 19:54
RE: Monilia an Apfelbäumen - von Martin - 25.06.14, 22:26
RE: Monilia an Apfelbäumen - von Cornelssen - 26.06.14, 10:13
RE: Monilia an Apfelbäumen - von Cornelssen - 25.06.14, 22:25
RE: Monilia an Apfelbäumen - von Moonfall - 25.06.14, 23:45
RE: Monilia an Apfelbäumen - von Xiocolata - 26.06.14, 10:55
RE: Monilia an Apfelbäumen - von Landfrau - 26.06.14, 13:46

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus