21.07.14, 10:42
Hallo Duftsteinrich ,
hast du die Behandlungsempfehlungen gelesen ?
Ich weiss ja nicht , welche Pflanzenschutzmassnahmen du im Garten duldest .
Bei deiner Befallstärke hilft womöglich nur Chemie jetzt und später stäuben mit Urgesteinsmehl , Pflanzenstärkung mit Kräuterbrühe ,Spritzen mit Schachtelhalm - und Beinwellbrühe , stärkende Düngung ( zB.Patentkali ) , und schauen , dass die Hecke schnell abtrocknen kann nach Regen , .. .
Eine nicht anfällige Sorte wäre eine Alternative , siehe :
http://www.baumschule-atrops.de/default.php
Wenn du ganz auf Buxus verzichten willst gibt es da natürlich auch genug Alternativen ( zB . Lonicera nitida 'Maigrün' , Ilex crenata - Sorten ) mit den Eigenarten der betreffenden Pflanzen .
Dort wo der Buxus von Anfang an nicht richtig gewachsen ist eine Bodenverbesserung ( Lockerung , Drainage ) durchführen ? Wenn der Boden oberflächlich schneller abtrocknet hilft das auch vielleicht schon etwas .
Viel Erfolg
Reinhold
hast du die Behandlungsempfehlungen gelesen ?
Ich weiss ja nicht , welche Pflanzenschutzmassnahmen du im Garten duldest .
Bei deiner Befallstärke hilft womöglich nur Chemie jetzt und später stäuben mit Urgesteinsmehl , Pflanzenstärkung mit Kräuterbrühe ,Spritzen mit Schachtelhalm - und Beinwellbrühe , stärkende Düngung ( zB.Patentkali ) , und schauen , dass die Hecke schnell abtrocknen kann nach Regen , .. .
Eine nicht anfällige Sorte wäre eine Alternative , siehe :
http://www.baumschule-atrops.de/default.php
Wenn du ganz auf Buxus verzichten willst gibt es da natürlich auch genug Alternativen ( zB . Lonicera nitida 'Maigrün' , Ilex crenata - Sorten ) mit den Eigenarten der betreffenden Pflanzen .
Dort wo der Buxus von Anfang an nicht richtig gewachsen ist eine Bodenverbesserung ( Lockerung , Drainage ) durchführen ? Wenn der Boden oberflächlich schneller abtrocknet hilft das auch vielleicht schon etwas .
Viel Erfolg
Reinhold
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.07.14, 10:46 von Reinhold.)

