29.07.14, 18:37
(29.07.14, 17:59)Thusnelda schrieb: Deine Seite habe ich mir auch durchgelesen. Nun frage ich Euch aber trotzdem nochmal, da ich keine Gülle habe. Denn vor kurzem kaufte ich einen Sack Grillkohle, und diese wurde nun durch den schönen kräftigen Regen ordentlich gebadet. Sie ist jetzt also wasserdurchtränkt. Womit könnte ich sie denn jetzt bloss "ernähren", indem ich einen Becher Bokashi-Saft in die Wanne gebe? Oder sollte ich die nasse Kohle aus dem Bad herausnehmen und sie mit Katzenstreu vermengen? Ansonsten könnte ich vielleicht in der Nachbarschaft jemanden um einen kleinen Eimer Hühnermist bitten? oder eine andere Nachbarin um ihren Pferdemist? Was meint Ihr?also nochmals, klar geht der Weg über den Kompost, aber er dauert natürlich länger. Ja nun, wenn es über den Kompost geht, von dort also die Nährstoffe kommen, muß ich halt nachhelfen wenn es schneller gehen soll. Man könnte also auf die Idee kommen und eine Schaufel Kompost nehmen, einen Komposttee ansetzen, abseien und das Resultat (die Brühe) mit der Holzkohle zu vermengen. Gesteinsmehl würde ich übrigens dabei immer zusetzen.
Meines Erachtens kann man die Holzkohle im Herbst im abgeräumten Beet auch pur zusetzen. Dann ne ordentliche Mulchschicht drauf und im Frühjahr ist die Holzkohle auch aktiviert. Denn viele vergessen glaube ich immer wieder wie hoch der Eintrag an Nährstoffen aus der Luft ist (20 % meine ich mal gelesen zu haben. Nagelt mich aber nicht darauf fest, ich find die Stelle grad nimmer) und wie groß die Auswaschung sein kann - welche durch die Holzkohle gebremst wird.
Und klar geht Hühner- und Pferdemist auch...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.07.14, 18:38 von eagle1.)