(30.07.14, 16:22)Moonfall schrieb: Schwierig, wenn man weder Blüten, noch Blätter und Wuchsform sehen kann. Ich bin zwar kein Fachmann, aber es gibt Bestimmungsbücher, die gehen aber von der Blüte aus.
Ich bin ja auch kein Fachmann, habe aber so manches schon gesehen. Habe mir die Tage auch Gedanken gemacht, aber Mooni hat schon recht, wenn man nicht den dazu gehörigen "Rest" der Pflanze sieht ist es schwierig.
Gewiss, der Samenstand ist aussergewöhnlich, aber wenn man ihn nicht kennt, dann ist eine Bestimmung über den Rest der Pflanze trotzdem wahrscheinlich. Zumindest die Familie lässt sich leichter finden. Dann ist oft auch der Weg zur Bestimmung nicht mehr weit.
Zu Glockenblume kenne ich hauptsächlich diese Samenstände, aber es gibt wohl auch Varianten, die ähnliche Blütenböden haben wie z. B. diese Variante aus dem Mittelmeerraum, Campanula erinus.
Das könnte eine gute Fährte sein
Da muss man "nur noch" die richtige finden


