14.12.11, 23:47
(14.12.11, 17:24)Raphaela schrieb: Für den Kraftakt, öfter stark gefüllte, große Blüten hervorzubringen, brauchen sie entsprechendes "Kraftfutter" in Form von Humusmaterial.Was meinst Du mit Humus?
Besonders solche Sorten profitieren sichtlich von humosem Substrat.
(14.12.11, 17:24)Raphaela schrieb: In normaler Gartenerde (ohne jahrelange Gülle-Düngung) ist der Stickstoffgehalt sicher nicht so hoch wie z.B. im Rosenpark. Solange die Pflanzen nicht mastig werden, ist eine einmal jährliche Kompost- oder Mistgabe m.E. (zumindest bei o.g. Öfterblühenden) vertretbar. Der Kompost/Mist verbessert ja vor allem auch die Bodenstruktur.Unser Boden ist auch sehr lehmig, stellenweise bzw in tiefen Schichten sogar tonig.
Wir haben hier alte Thujenhecken usw gerodet, ich denke der Boden kann im Moment Futter gut gebrauchen. Aber wenn ich Dich richtig verstanden habe, würde eines von beidem ausreichen, also entweder mit Kompost und oder Mist anhäufeln oder im zeitigen Frühjahr Mist geben? Das soll mir aber auch Recht sein.
Liebe Grüße Yvonne
Liebes Grüßle Yvonne (Rosen-Cottage-Garten auf der Ostalb)
-------------------------------------------