15.12.11, 10:47
Ja, das ist der einzige Nachteil vom Boden-Abdecken/-Mulchen: Die Wühlmäuse :-/
Aber die sind hier eh überall, von daher ändert´s nicht soviel...
Bei deinen Bodenbedingungen ist es bestimmt sinnvoll, ordentlich Humus zuzufüttern.
Wirst sehen: Nach einer ordentlichen Pferdemistabdeckung sieht die Erde im Frühling sicher schon ganz anders aus! :-)
Kali ist auch in Bananenschalen, Holzasche und Beinwell enthalten. Wie´s mit Kalimagnesia im Speziellen aussieht, weiß ich leider nicht. Daher verwende ich das fertige Zeug aus dem Raiffeisenmarkt.
Wenn man nur sparsam düngt und die Rosen nicht zu "fett" und zu wässrig in den Winter gehen, kann man sich das Kalimagnesia m.E. auch sparen.
Ich verwende es auch nur für die besonders frostempfindlichen Öfterblühenden (ist ja eine Riesen-Verantwortung, vor allem für die Raritäten in Vereinsbesitz).
Aber die sind hier eh überall, von daher ändert´s nicht soviel...
Bei deinen Bodenbedingungen ist es bestimmt sinnvoll, ordentlich Humus zuzufüttern.
Wirst sehen: Nach einer ordentlichen Pferdemistabdeckung sieht die Erde im Frühling sicher schon ganz anders aus! :-)
Kali ist auch in Bananenschalen, Holzasche und Beinwell enthalten. Wie´s mit Kalimagnesia im Speziellen aussieht, weiß ich leider nicht. Daher verwende ich das fertige Zeug aus dem Raiffeisenmarkt.
Wenn man nur sparsam düngt und die Rosen nicht zu "fett" und zu wässrig in den Winter gehen, kann man sich das Kalimagnesia m.E. auch sparen.
Ich verwende es auch nur für die besonders frostempfindlichen Öfterblühenden (ist ja eine Riesen-Verantwortung, vor allem für die Raritäten in Vereinsbesitz).