15.12.11, 12:02
Was Du unbedingt beachten solltest, Rosen die im Sommer sehr heiß und trocken stehen, bekommen sehr gerne Spinnmilben. Das passiert leider sehr häufig wenn Sie überdacht stehen.
Meine Erfahrungen mit Rosen in Kübeln haben für mich ergeben, das es keine Dauerlösung ist.
Ich habe das alles beachtet was so empfohlen wird: sehr tiefer Kübel, unten eine gute Drainageschicht aus Blähton, dann ein Vlies und dann sehr gute Erde. Die Veredlungsstelle war auch unter der Erde. Grundsätzlich haben die Rosen, in meinem Fall die Mme Boll & Souvenir de la Malmaison sehr schön geblüht, haben auch gut ausgetrieben. Ich habe sie im Winter unters Dach gezogen und sie haben ohne weiteren Winterschutz 2 harte Winter so gut überstanden. Allerdings hatten sie da auch nur Ostsonne.
Negativ: beide Kübel waren voll mit Larven von Käfern. Entweder vom Rosenkäfer oder vom Maikäfer. Da waren unendliche Massen drin, je Topf mindestens 20-30 dicke Larven die natürlich fleissig an den Wurzeln fressen.
Die Kübel waren nach den 2 Jahren dermaßen stark durchwurzelt, ich habe sie jetzt im Herbst im Garten ausgepflanzt, da war unten nur noch sehr wenig Erde zwischen den Wurzeln. Kein Vergleich dazu, wenn man eine Rose aus dem Garten umpflanzt, sondern unwahrscheinlich viele Feinwurzeln. Auch gingen die Wurzeln durch das Vlies bis in den Blähton. Und meine Töpfe haben eine Höhe von knapp 80cm!
Ich habe voriges Jahr mal eine Eden-Rose über den Sommer in einen solchen Kübel gesetzt und im Herbst verschenkt, die hatte den Kübel bereits über diesen nicht mal ganzen Sommer komplett durchwurzelt!
Ich würde eher von so einer großen Rose für den Kübel abraten, eher wie schon empfohlen kleiner bleibende Sorten.
Grüßle Yvonne
Meine Erfahrungen mit Rosen in Kübeln haben für mich ergeben, das es keine Dauerlösung ist.
Ich habe das alles beachtet was so empfohlen wird: sehr tiefer Kübel, unten eine gute Drainageschicht aus Blähton, dann ein Vlies und dann sehr gute Erde. Die Veredlungsstelle war auch unter der Erde. Grundsätzlich haben die Rosen, in meinem Fall die Mme Boll & Souvenir de la Malmaison sehr schön geblüht, haben auch gut ausgetrieben. Ich habe sie im Winter unters Dach gezogen und sie haben ohne weiteren Winterschutz 2 harte Winter so gut überstanden. Allerdings hatten sie da auch nur Ostsonne.
Negativ: beide Kübel waren voll mit Larven von Käfern. Entweder vom Rosenkäfer oder vom Maikäfer. Da waren unendliche Massen drin, je Topf mindestens 20-30 dicke Larven die natürlich fleissig an den Wurzeln fressen.
Die Kübel waren nach den 2 Jahren dermaßen stark durchwurzelt, ich habe sie jetzt im Herbst im Garten ausgepflanzt, da war unten nur noch sehr wenig Erde zwischen den Wurzeln. Kein Vergleich dazu, wenn man eine Rose aus dem Garten umpflanzt, sondern unwahrscheinlich viele Feinwurzeln. Auch gingen die Wurzeln durch das Vlies bis in den Blähton. Und meine Töpfe haben eine Höhe von knapp 80cm!
Ich habe voriges Jahr mal eine Eden-Rose über den Sommer in einen solchen Kübel gesetzt und im Herbst verschenkt, die hatte den Kübel bereits über diesen nicht mal ganzen Sommer komplett durchwurzelt!
Ich würde eher von so einer großen Rose für den Kübel abraten, eher wie schon empfohlen kleiner bleibende Sorten.
Grüßle Yvonne
Liebes Grüßle Yvonne (Rosen-Cottage-Garten auf der Ostalb)
-------------------------------------------