14.08.14, 22:20
Keine Sorge: Es gibt ja immer "Fixpunkte" in Form von Rosen, die nicht verwechselbar sind und auch nicht so schnell verloren gehen bzw. erfrieren können (wie z. B. Alchymist, Orange Everbloom) etc pp...Zumindest konnte ich mit diesem "Relationssystem" schon einige Rosen, deren Schilder weggeflogen/ausgeblichen waren, wieder zuordnen.
Ergänzung: Manche erkenne ich mittlerweile (obwohl nicht zu meinen früheren Sammlungsinteressen gehörig) sogar auch schon ohne Schild wieder ;-) Z. B. die dreifach vorhandene TH Break o´Day erkenn ich inzwischen ganz gut.
Der Aufwand für einen relativ "endgültigen" Plan ist momentan m. E. deshalb noch viel zu groß, weil a) im Herbst noch einige Rosen umgepflanzt werden müssen (oft stimmen z. B. die bestehenden Größen-/Höhenverhältnisse nicht) und b) viele neue (u. a. von Myroses) dazu kommen.
Vorher müssen aber auch noch viele Stauden umgepflanzt, ausgepflanzt und/oder geteilt werden (z. B. tonnenweise Iris, was jetzt schon überfällig ist) und davor wiederum müssen einige Bereiche NOCH gründlicher aufgeräumt (und u. a. komplett von Ringelblumensaat und nervigen Euphorbien gereinigt) werden (seufz)...
Dafür fehlen nicht nur (viel mehr) Helfer, sondern auch Logistik, z. B. in Form von Substrat zum Topfen und Staudencontainer-Stellflächen.
Es gibt nicht mal Platz, um was wegzuwerfen (wofür u. a. die Iris m. E. viiiiel zu schade sind): Knick ist verboten (und voll :-X). Der Kompost ist auch voll und für mich zu schwer zu bewegen, da zu 90 % aus Lehm bestehend (in absehbarer Zeit also nicht verkleinerbar bezüglich Platzbedarf).
Außerdem ist er zur Zeit wg. umgestürztem Ast, bzw. dessen Bestandteilen, die teils auf dem Wiesenstreifen, teils auf dem Seitenstreifen zum Knick rumliegen, unzugänglich (und auch noch mit Gemüse bepflanzt).
Vorne (auf dem zur Zeit wenig frequentiertem Parkplatz) türmt sich ein mittlerweile ca. 3 x 3 x 4 m großer Haufen aus Rasenschnitt (kann wg. nicht gesäuberter Kanten derzeit nicht darauf verteilt werden und auf dem Kompost aus o.g. Gründen auch nicht) und rausgerissenen Sämlingen, diverser SV und Stauden sowie Staudenrückschnitt (Rosenrückschnitt wird jeweils vor Ort zu Mulch zerschnipselt).
Dieser Haufen wird jeden Tag größer und ich hab noch keine Ahnung, ob und wenn, wer, den jemals abgeholt werden/abholen kann...
Wenn wir weiter so fleißig beim SV- (und Staudensämlings-) Jäten sind (dabei sind erst ca. 10 Prozent geschafft) sowie gut mit dem Staudenrückschnitt vorankommen, ist in ein, zwei Wochen der ganze Parkplatz voll :-/
Ergänzung: Um Platz auf dem Haufen zu sparen, werden auch Stauden, bei denen keine Versamungsgefahr besteht, zu Mulch zerschnipselt bzw. versuche ich, nur die saattragenden Teile wegzuschaffen und die Stiele möglichst auch auf der Fläche kleinzuschnipseln, was aber zusätzliche Zeit kostet.
- Wenn das o. g. erledigt ist komme ich aber gerne auf dein Angebot zurück!
Ergänzung: Manche erkenne ich mittlerweile (obwohl nicht zu meinen früheren Sammlungsinteressen gehörig) sogar auch schon ohne Schild wieder ;-) Z. B. die dreifach vorhandene TH Break o´Day erkenn ich inzwischen ganz gut.
Der Aufwand für einen relativ "endgültigen" Plan ist momentan m. E. deshalb noch viel zu groß, weil a) im Herbst noch einige Rosen umgepflanzt werden müssen (oft stimmen z. B. die bestehenden Größen-/Höhenverhältnisse nicht) und b) viele neue (u. a. von Myroses) dazu kommen.
Vorher müssen aber auch noch viele Stauden umgepflanzt, ausgepflanzt und/oder geteilt werden (z. B. tonnenweise Iris, was jetzt schon überfällig ist) und davor wiederum müssen einige Bereiche NOCH gründlicher aufgeräumt (und u. a. komplett von Ringelblumensaat und nervigen Euphorbien gereinigt) werden (seufz)...
Dafür fehlen nicht nur (viel mehr) Helfer, sondern auch Logistik, z. B. in Form von Substrat zum Topfen und Staudencontainer-Stellflächen.
Es gibt nicht mal Platz, um was wegzuwerfen (wofür u. a. die Iris m. E. viiiiel zu schade sind): Knick ist verboten (und voll :-X). Der Kompost ist auch voll und für mich zu schwer zu bewegen, da zu 90 % aus Lehm bestehend (in absehbarer Zeit also nicht verkleinerbar bezüglich Platzbedarf).
Außerdem ist er zur Zeit wg. umgestürztem Ast, bzw. dessen Bestandteilen, die teils auf dem Wiesenstreifen, teils auf dem Seitenstreifen zum Knick rumliegen, unzugänglich (und auch noch mit Gemüse bepflanzt).
Vorne (auf dem zur Zeit wenig frequentiertem Parkplatz) türmt sich ein mittlerweile ca. 3 x 3 x 4 m großer Haufen aus Rasenschnitt (kann wg. nicht gesäuberter Kanten derzeit nicht darauf verteilt werden und auf dem Kompost aus o.g. Gründen auch nicht) und rausgerissenen Sämlingen, diverser SV und Stauden sowie Staudenrückschnitt (Rosenrückschnitt wird jeweils vor Ort zu Mulch zerschnipselt).
Dieser Haufen wird jeden Tag größer und ich hab noch keine Ahnung, ob und wenn, wer, den jemals abgeholt werden/abholen kann...
Wenn wir weiter so fleißig beim SV- (und Staudensämlings-) Jäten sind (dabei sind erst ca. 10 Prozent geschafft) sowie gut mit dem Staudenrückschnitt vorankommen, ist in ein, zwei Wochen der ganze Parkplatz voll :-/
Ergänzung: Um Platz auf dem Haufen zu sparen, werden auch Stauden, bei denen keine Versamungsgefahr besteht, zu Mulch zerschnipselt bzw. versuche ich, nur die saattragenden Teile wegzuschaffen und die Stiele möglichst auch auf der Fläche kleinzuschnipseln, was aber zusätzliche Zeit kostet.
- Wenn das o. g. erledigt ist komme ich aber gerne auf dein Angebot zurück!
