Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Rezepte
  4. Knödel-Rezept

Ansichts-Optionen
Knödel-Rezept
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#3
25.09.14, 20:53
Die allerbesten Klöße der Welt sind Vogtländische (oder Erzgebirgische) Grüne Klöße:

gekochte Kartoffeln vom Vortag fein raffeln
rohe (=grüne) Kartoffeln ebenfalls, aber in eine separate Schüssel fein reiben. Dazu am besten die Reibe verwenden, bei der diese spitzen Ecken hochstehen.
Einen Kloßtopf (breit und nicht sehr hoch) ungefähr 10 cm hoch mit Wasser füllen.zum Kochen bringen und Salz zufügen.
Die rohen Kartoffelspäne durch ein feines Leintuch pressen, aber nicht ganz trocken. Der Teig muß sich seifig anfühlen und die Konsistenz von Brotteig haben.
Das Kartoffelwasser noch ein bißchen stehen lassen, damit sich die Stärke absetzt.
Rohen Kartoffelteig mit kochendem Wasser überbrühen. Ungefähr für 10 Knödel benötigt man eine Schöpfkelle Wasser.
Dann so viel gekochten Kartoffelteig zufügen, daß die Mengen vom Volumen her ungefähr gleich sind.
Das Kartoffelwasser vorsichtig abgießen und die Stärke zum Teig geben.
Generell sind mehlige Kartoffeln besser, denn wenn zu wenig Stärke dran ist, halten die Klöße nicht gut zusammen. Manchmal gebe ich noch ein bißchen Extrastärke dazu, aber nur sehr wenig. Zu viel ruft diesen Gummiballeffekt hervor.
Ohne Zusatzstärke wird es aber dieses Jahr nicht gehen, denn durch den vielen Regen im August sind auch die mehligen Sorten eher fest.
Den Kartoffelteiug salzen, kneten und mit nassen Händen zu Knödeln rollen.
Original sind keine Brotröstel in der Mitte, aber meine Familie (wie viele andere auch) besteht darauf.
Die Klöße in das kochende Wasser einlegen. Wenn sie nach oben steigen, die Hitze kleindrehen, so daß das Wasser gerade nicht mehr kocht. Nach 20 min sind sie durchgegart. Man kann zur Probe einen Knödel aufreißen, in der Mitte darf nichts Seifiges mehr sein.

Die Klöße rasch zu Tisch bringen, aufreißen und mit Soße begießen. Stehen sie lange herum, werden sie fest.

Am besten dazu sind traditionelle Fleischgerichte: Sauerbraten, Rouladen, Gulasch,gebratener Stallhas oder Geflügel mit viiiel Soße. Aber auch nur Pilzsoße dazu ist sehr lecker (Kließ un Brieh).

An der fehlenden Mengenangabe sieht man: dies ist ein Gericht, das man am besten in der Küche weitergibt. Wer es lernen möchte, ist herzlich eingeladen.

Ich mache griene Kließ von September (dem Auftreten der Lagerkartoffeln ) bis Ostern. Dann haben die Kartoffeln nicht mehr genug Stärke und nicht mehr genug Geschmack. Meine Urgroßmutter, die ihre beiden Töchter nach einer mißglückten Strumaoperstion ohne Mann großziehen mußte, hat jeden Sonntag für ihre Kinder Klöße gekocht. Oft fehlte das Fleisch dazu, aber Klöße mußten sein.

Liebe Grüße, Mechthild


Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



Nachrichten in diesem Thema
Knödel-Rezept - von Luna - 25.09.14, 16:27
RE: Knödel-Rezept - von Gudrun - 25.09.14, 16:47
RE: Knödel-Rezept - von Unkrautaufesserin - 25.09.14, 20:53
RE: Knödel-Rezept - von Moonfall - 25.09.14, 21:11
RE: Knödel-Rezept - von susima - 29.09.14, 16:37
RE: Knödel-Rezept - von Unkrautaufesserin - 25.09.14, 21:16
RE: Knödel-Rezept - von Luna - 25.09.14, 21:35
RE: Knödel-Rezept - von Ranunkel - 25.09.14, 21:49
RE: Knödel-Rezept - von Unkrautaufesserin - 25.09.14, 21:56
RE: Knödel-Rezept - von Ranunkel - 25.09.14, 22:51
RE: Knödel-Rezept - von Acinos Arvensis - 25.09.14, 21:54
RE: Knödel-Rezept - von Luna - 26.09.14, 13:56
RE: Knödel-Rezept - von Sitta - 29.09.14, 14:38
RE: Knödel-Rezept - von Gudrun - 05.12.15, 22:15
RE: Knödel-Rezept - von Luna - 05.12.15, 22:24
RE: Knödel-Rezept - von Unkrautaufesserin - 06.12.15, 02:51
RE: Knödel-Rezept - von Gudrun - 07.12.15, 23:57
RE: Knödel-Rezept - von Luna - 07.12.15, 23:40
RE: Knödel-Rezept - von Unkrautaufesserin - 07.12.15, 23:49
RE: Knödel-Rezept - von Luna - 08.12.15, 00:04
RE: Knödel-Rezept - von Gudrun - 07.08.16, 17:03
RE: Knödel-Rezept - von geranium - 08.08.16, 00:16
RE: Knödel-Rezept - von lavandula - 07.08.16, 18:47
RE: Knödel-Rezept - von Gudrun - 07.08.16, 20:57
RE: Knödel-Rezept - von Unkrautaufesserin - 07.08.16, 23:37
RE: Knödel-Rezept - von susima - 08.08.16, 18:19
RE: Knödel-Rezept - von Gudrun - 08.08.16, 19:31
RE: Knödel-Rezept - von Julchen - 10.08.16, 00:48
RE: Knödel-Rezept - von Unkrautaufesserin - 09.08.16, 12:47
RE: Knödel-Rezept - von Unkrautaufesserin - 10.08.16, 16:05
RE: Knödel-Rezept - von Julchen - 10.08.16, 17:04
RE: Knödel-Rezept - von Unkrautaufesserin - 10.08.16, 18:19
RE: Knödel-Rezept - von Gudrun - 05.10.19, 18:57
RE: Knödel-Rezept - von paradoxa - 07.10.19, 10:20
RE: Knödel-Rezept - von lavandula - 07.10.19, 16:36
RE: Knödel-Rezept - von Gudrun - 07.10.19, 16:58
RE: Knödel-Rezept - von Unkrautaufesserin - 07.10.19, 21:06
RE: Knödel-Rezept - von Gudrun - 08.10.19, 20:44
RE: Knödel-Rezept - von Unkrautaufesserin - 08.10.19, 23:10
RE: Knödel-Rezept - von binebaer - 29.03.20, 21:27
RE: Knödel-Rezept - von Julchen - 29.03.20, 22:16
RE: Knödel-Rezept - von binebaer - 29.03.20, 22:44
RE: Knödel-Rezept - von Gudrun - 29.03.20, 22:46
RE: Knödel-Rezept - von Julchen - 29.03.20, 23:51
RE: Knödel-Rezept - von binebaer - 30.03.20, 21:57
RE: Knödel-Rezept - von Julchen - 30.03.20, 21:59
RE: Knödel-Rezept - von binebaer - 30.03.20, 22:18
RE: Knödel-Rezept - von Julchen - 30.03.20, 22:26
RE: Knödel-Rezept - von lavandula - 31.03.20, 11:46

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus