15.10.14, 18:59
Jetzt muß ich doof fragen: hier gibt es massenhaft kleine Mücken am Kompost, aber diese gestreiften Kirschfruchtfliegen habe ich noch nie gesehen.
Bei Wiki ist auch die Rede vom Befall von Kirschen und Schneebeeren, nicht von anderen Früchten, und nicht vom Herbst. ??
Ach - jetzt merke ich es: der Essig macht den Unterschied.
Auch zu diesem Tier kann man was bei Wiki lesen, da wird auch das angeführt: "Zur Reduktion der Fliegenpopulation können Fangfallen mit einer Fangflüssigkeit (Apfelessig als Lockmittel und zusätzlich noch eine Gelbtafel im Inneren des Behälters) eingesetzt werden. Sie dienen gleichzeitig zur Befallsfeststellung. "
Das wäre ja mal einen Versuch wert, Behälter dafür habe ich ohnehin im Keller stehen.
Bei der AGES kann man auch einiges zum Thema finden, inkl. Behandlung. Man kann sich auch eine Lösung aus Essig, Rotwein und Hefe brauen, und in einem Glas mit durchlöcherter Abdeckfolie in den Schatten stellen. Das sollte man wohl ab den ersten reifen Früchten machen, um die Entstehung der 5-7 Generationen pro Sommer zu stören.
Bei diesem Link gibt es auch interessante Infos zu weiteren Schädlingen.
Bei Wiki ist auch die Rede vom Befall von Kirschen und Schneebeeren, nicht von anderen Früchten, und nicht vom Herbst. ??

Ach - jetzt merke ich es: der Essig macht den Unterschied.

Auch zu diesem Tier kann man was bei Wiki lesen, da wird auch das angeführt: "Zur Reduktion der Fliegenpopulation können Fangfallen mit einer Fangflüssigkeit (Apfelessig als Lockmittel und zusätzlich noch eine Gelbtafel im Inneren des Behälters) eingesetzt werden. Sie dienen gleichzeitig zur Befallsfeststellung. "
Das wäre ja mal einen Versuch wert, Behälter dafür habe ich ohnehin im Keller stehen.
Bei der AGES kann man auch einiges zum Thema finden, inkl. Behandlung. Man kann sich auch eine Lösung aus Essig, Rotwein und Hefe brauen, und in einem Glas mit durchlöcherter Abdeckfolie in den Schatten stellen. Das sollte man wohl ab den ersten reifen Früchten machen, um die Entstehung der 5-7 Generationen pro Sommer zu stören.
Bei diesem Link gibt es auch interessante Infos zu weiteren Schädlingen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.10.14, 21:53 von Moonfall.)
Klimazone 7b, im Osten Österreichs