22.10.14, 20:29
Brigitte,
bei Rosenstecklingen bin ich auch nicht gerade sooo wirklich eine Hilfe. Dafür ist mir zuviel daneben gegangen.
Rosen wie Veilchenblau oder andere Multiflora-Hybriden sind in dieser Hinsicht recht dankbar. Und wenn du von kleinen rosa Blüten sprichst, könnte deine Neuerwerbung in diese Richtung gehen. Da macht also schon mal Hoffnung.
Der Knackpunkt ist wirklich häufig das Topfen
Häufig klappt dieser Übergang nicht.
Aber wenn du getopft hast, würde ich die Rose auf jeden Fall nach draußen stellen. Noch sind die Temperaturen so, dass eine Wurzelweiterbildung stattfindet. Und wenn es dann irgendwann richtig frostig werden sollte, ist ein frostfreier Platz perfekt, aber viel höher sollten die Temperaturen in meinen Augen auch nicht sein. Meine Rosen in Kübelpflanzentemperatur sind nie was geworden
bei Rosenstecklingen bin ich auch nicht gerade sooo wirklich eine Hilfe. Dafür ist mir zuviel daneben gegangen.
Rosen wie Veilchenblau oder andere Multiflora-Hybriden sind in dieser Hinsicht recht dankbar. Und wenn du von kleinen rosa Blüten sprichst, könnte deine Neuerwerbung in diese Richtung gehen. Da macht also schon mal Hoffnung.
Der Knackpunkt ist wirklich häufig das Topfen

Aber wenn du getopft hast, würde ich die Rose auf jeden Fall nach draußen stellen. Noch sind die Temperaturen so, dass eine Wurzelweiterbildung stattfindet. Und wenn es dann irgendwann richtig frostig werden sollte, ist ein frostfreier Platz perfekt, aber viel höher sollten die Temperaturen in meinen Augen auch nicht sein. Meine Rosen in Kübelpflanzentemperatur sind nie was geworden
