05.11.14, 23:46
Ich bitte darum, den Unterschied zwischen Natriumchlorid (Kochsalz) und Natrium als Spurenelement in Gemüse zum Beispiel zu beachten. Das Natrium im Gemüse ist oft an ganz andere Salzbildner gebunden, Schwefel zum Beispiel, und wirkt dann auf den Körper ganz anders als das gewöhnliche Kochsalz.
Außerdem ist es ein Märchen, daß Salz den Blutdruck erhöhe. Bei normaler Nierenfunktion und ausreichender Trinkmenge (mehr als 1,5l pro Tag) kann man praktisch so viel Salz essen, wie man will. Man muß dann nur öfter aufs Klo. (und nein, den Nieren schadet so eine Spülung auch nicht).
Andererseits wird es richtig gefährlich, wenn Leute mit hohem Blutdruck am Salz sparen. So kann es zu vermehrter Wassereinlagerung im Gewebe führen.
Nur wenn der Bluthochdruck von eingeschränkter Nierenfunktion kommt, das ist bei knapp 3% der Bluthochdruckkranken der Fall, muß man wirklich auf die Salzmenge achten.
Liebe Grüße, Mechthild
Außerdem ist es ein Märchen, daß Salz den Blutdruck erhöhe. Bei normaler Nierenfunktion und ausreichender Trinkmenge (mehr als 1,5l pro Tag) kann man praktisch so viel Salz essen, wie man will. Man muß dann nur öfter aufs Klo. (und nein, den Nieren schadet so eine Spülung auch nicht).
Andererseits wird es richtig gefährlich, wenn Leute mit hohem Blutdruck am Salz sparen. So kann es zu vermehrter Wassereinlagerung im Gewebe führen.
Nur wenn der Bluthochdruck von eingeschränkter Nierenfunktion kommt, das ist bei knapp 3% der Bluthochdruckkranken der Fall, muß man wirklich auf die Salzmenge achten.
Liebe Grüße, Mechthild