02.12.14, 09:56
(02.11.13, 19:45)Gudrun schrieb:(02.11.13, 15:11)rhabarbarum schrieb: Es ist nur ein "Lackerl", als Teich möchte ich das gar nicht bezeichnen. Eine Schale mit 140 cm Länge, 90 cm Breite und 50 cm Tiefe. Fische sind keine drin, aber vielleicht andere kleine Wassertiere (zumindest hoffe ich auf Libellen-Nachwuchs, da sich einige im Sommer herumgetrieben haben).
Dann probier's doch mit einem Eisfreihalter aus Styropor ... gibt's in jedem Baumarkt, kostet unter 10 Euronen. Ein dickes Bündel hohler Halme sieht natürlich schöner aus, aber die muss mensch rechtzeitig sammeln und es ist nicht ganz leicht, das Bündel senkrecht zu "befestigen"
Geht das auch bei Regentonnen? Bei uns stehen 4 grosse Regentonnen, die natürlich durch die letzten Regenfälle randvoll sind. Alle auslaufen zu lassen, würde den Boden wegschwemmen, der ja auch schon so durchtränkt ist. Wäre da so eine Styroporplatte oder -behälter von Verpackungen eine Lösung? Oder hohle Halme - ich hab noch von meinem Miscanthus alte "Bambus"-rohre (ist ja kein richtiger Bambus, nenne es mal eben so), ob diese die Tonnen eisfrei hielten? Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass sich das darum herumgebildete Eis nicht wölbt.
Wie macht Ihr das?
Das ganze Jahr über Regenwasser zu verfügen wäre einfach fabelhaft!