04.12.14, 22:16
Das Problem mit dem Regenwasser, das im Winter in die große Regenwassersäule läuft, habe ich schlicht dadurch gelöst, dass ich den Hahn offen lasse und eine 90-Liter-Mörtelwanne drunter stelle. Wenn es dann regnet, muss halt Wasser aus der Wanne geschöpft werden. Meistens reicht das, selten läuft die Wanne über, ist aber schon mal vorgekommen.
Wohin ablaufen lassen, wenn die Herbstleerung ansteht? Ich hänge einen Schlauch an den Wasserhahn und leite das Wasser gezielt in die Beete im Garten: der Buchs kanns gut vertragen, der Laurocerasus ebenfalls, Flieder und Forsythie nehmens auch nicht übel, manchmal tut es auch den Rosen gut und das Wasser von Pool kommt an die Apfelbäume und die Walnuss: immer schön zugeteilt mit dem Schlauch.
Zum Wasser aus dem Pool: das muss mindestens 4 Wochen ohne Chlor stehen, bevor es an die Pflanzen darf. Hat sich aber noch nie als Problem dargestellt: man hat im Herbst soviel zu tun, dass es meist 6-8 Wochen werden, bevor ich Zeit habe, den Pool einzuwintern und deshalb das Wasser teilweise ablassen muss.
Inse
Wohin ablaufen lassen, wenn die Herbstleerung ansteht? Ich hänge einen Schlauch an den Wasserhahn und leite das Wasser gezielt in die Beete im Garten: der Buchs kanns gut vertragen, der Laurocerasus ebenfalls, Flieder und Forsythie nehmens auch nicht übel, manchmal tut es auch den Rosen gut und das Wasser von Pool kommt an die Apfelbäume und die Walnuss: immer schön zugeteilt mit dem Schlauch.
Zum Wasser aus dem Pool: das muss mindestens 4 Wochen ohne Chlor stehen, bevor es an die Pflanzen darf. Hat sich aber noch nie als Problem dargestellt: man hat im Herbst soviel zu tun, dass es meist 6-8 Wochen werden, bevor ich Zeit habe, den Pool einzuwintern und deshalb das Wasser teilweise ablassen muss.
Inse