22.12.11, 22:15 
		
	
	
		In diesen Auenland-Garten müssen besonders romantische Rosen :-)
Sehr lange blühende (bzw. remontierende) Rambler mit Duft und Halbschattenverträglichkeit wären z.B. Gerbe Rose, hellrosa, und Probuzeni (alias "Awakening"), rosa-weiß.
Sind hier beide (in Zone 7, S-H Freilandlage) auch gut frosthart.
Probuzeni ist etwas gefüllter und duftet intensiver als die Mama New Dawn, hellrosa, die ansonsten aber auch immer eine gute Wahl ist (und frisch nach grünen Äpfeln duftet).
Eine sehr schöne, stark duftende und remontierende, reinweiße Kletterrose ist Mary Lovett.
Einmalblühend, aber auch stark duftend und stachellos ist Madeleine Selzer in Cremeweiß.
Sehr frosthart, buschig bis kletternd im Wuchs ist Marie Dermar in Rosa-Weiß. Hat auch einen schönen Duft und remontiert gut.
Perle des Blanches ist eine schmaler wachsende Verwandte, die zusätzlich zu vielen mittelgroßen, muschelrosa bis weißen Blüten auch Hagebutten bildet. Öfterblühend.
Mme Francois Pittet, eine weitere Schwester, ist nicht ganz so frosthart wie die beiden vorigen, duftet aber noch intensiver und hat oft rosarote "Abzeichen" an den Knospen, bevor sie sich zu dicht gefüllten, weißen Blüten öffnen. Auch öfterblühend.
Auch starkwüchsige Strauchrosen können klettern, wenn sie eine Stütze haben oder aufgebunden werden. Z. B. Jacques Cartier, Honorine de Brabant
oder viele Remontant Rosen.
- Bei der letztgenannten Rosenklasse gibt es besonders viele stark duftende Violett- und Purpurrote, alle remontieren, manche sind außerordentlich frosthart. Fast alle eignen sich für halbschattige Standorte.
Grundsätzlich mußt du wissen, daß öfterblühende Rosen langsamer wachsen als solche, die nach einmal jährlichem Blütenüberschwang alle Energie ins Wachsen stecken können. Wenn du ihnen einen guten Start gibst, schaffen aber auch die bisher genannten Öfterblühenden innerhalb von 3 Jahren 2 m (und teilweise wesentlich mehr).
	
	
	
	
Sehr lange blühende (bzw. remontierende) Rambler mit Duft und Halbschattenverträglichkeit wären z.B. Gerbe Rose, hellrosa, und Probuzeni (alias "Awakening"), rosa-weiß.
Sind hier beide (in Zone 7, S-H Freilandlage) auch gut frosthart.
Probuzeni ist etwas gefüllter und duftet intensiver als die Mama New Dawn, hellrosa, die ansonsten aber auch immer eine gute Wahl ist (und frisch nach grünen Äpfeln duftet).
Eine sehr schöne, stark duftende und remontierende, reinweiße Kletterrose ist Mary Lovett.
Einmalblühend, aber auch stark duftend und stachellos ist Madeleine Selzer in Cremeweiß.
Sehr frosthart, buschig bis kletternd im Wuchs ist Marie Dermar in Rosa-Weiß. Hat auch einen schönen Duft und remontiert gut.
Perle des Blanches ist eine schmaler wachsende Verwandte, die zusätzlich zu vielen mittelgroßen, muschelrosa bis weißen Blüten auch Hagebutten bildet. Öfterblühend.
Mme Francois Pittet, eine weitere Schwester, ist nicht ganz so frosthart wie die beiden vorigen, duftet aber noch intensiver und hat oft rosarote "Abzeichen" an den Knospen, bevor sie sich zu dicht gefüllten, weißen Blüten öffnen. Auch öfterblühend.
Auch starkwüchsige Strauchrosen können klettern, wenn sie eine Stütze haben oder aufgebunden werden. Z. B. Jacques Cartier, Honorine de Brabant
oder viele Remontant Rosen.
- Bei der letztgenannten Rosenklasse gibt es besonders viele stark duftende Violett- und Purpurrote, alle remontieren, manche sind außerordentlich frosthart. Fast alle eignen sich für halbschattige Standorte.
Grundsätzlich mußt du wissen, daß öfterblühende Rosen langsamer wachsen als solche, die nach einmal jährlichem Blütenüberschwang alle Energie ins Wachsen stecken können. Wenn du ihnen einen guten Start gibst, schaffen aber auch die bisher genannten Öfterblühenden innerhalb von 3 Jahren 2 m (und teilweise wesentlich mehr).
