16.12.14, 20:44
Liebe Gudrun,
Es sind keine Spinner, sondern deren Geräte, die sich weltweit bei Foren registrieren, um Spam zu verbreiten. Die wollen uns nur als Plattform benutzen, um irgendwelche Botschaften zu platzieren. Da wir hier aber weder Werbung für Viagra oder Pornoseiten, illegale Importmedikamente oder religiöse Fanatiker haben wollen, gibt es Spam-Listen, die solche Suchmaschinen auflisten, die aufgefallen sind. Dort suche ich zuerst nach solchen Spam-Usern und liquidiere die, die dort aufgeführt sind.
Ich könnte natürlich solche Spam-User auch aktivieren und mich darüber amüsieren, welche Reaktionen hier ausbrechen, wenn die dann beginnen, Beiträge zu posten. Das Risiko ist mir aber zu groß, weil in der Spam-Liste meiner Erfahrung nach etwa zehn Prozent der IP-Adressen als virenverseucht markiert sind. Also lass ich das Aktivieren bleiben und werf die Bande raus. Nicht daß das Forum durch solch einen Virus zerstört wird.
Die Herkunft ist übrigens egal. Gestern war China wieder stark vertreten, auch Frankreich, GB oder USA sind häufig mit dabei. Deutschland oder Österreich hatte ich auf der Spam-Liste dagegen noch nie. Deshalb bin ich bei ausländischen IP-Adressen besonders vorsichtig und recherchiere bei einer Registrierung, die nicht auf der Spam-Liste ist dennoch etwas länger, als bei Registrierungen aus deutschsprachigen Ländern.
Heute muß ich noch zwei Registrierungen verarbeiten und mit Sicherheit auch löschen, die gekommen sind, bevor CarpeDiem gestern abend die Sicherheitsabfrage geändert hat. Seither hat es keiner mehr bis zu mir geschafft.
Liebe Grüße,
Martin
Es sind keine Spinner, sondern deren Geräte, die sich weltweit bei Foren registrieren, um Spam zu verbreiten. Die wollen uns nur als Plattform benutzen, um irgendwelche Botschaften zu platzieren. Da wir hier aber weder Werbung für Viagra oder Pornoseiten, illegale Importmedikamente oder religiöse Fanatiker haben wollen, gibt es Spam-Listen, die solche Suchmaschinen auflisten, die aufgefallen sind. Dort suche ich zuerst nach solchen Spam-Usern und liquidiere die, die dort aufgeführt sind.
Ich könnte natürlich solche Spam-User auch aktivieren und mich darüber amüsieren, welche Reaktionen hier ausbrechen, wenn die dann beginnen, Beiträge zu posten. Das Risiko ist mir aber zu groß, weil in der Spam-Liste meiner Erfahrung nach etwa zehn Prozent der IP-Adressen als virenverseucht markiert sind. Also lass ich das Aktivieren bleiben und werf die Bande raus. Nicht daß das Forum durch solch einen Virus zerstört wird.
Die Herkunft ist übrigens egal. Gestern war China wieder stark vertreten, auch Frankreich, GB oder USA sind häufig mit dabei. Deutschland oder Österreich hatte ich auf der Spam-Liste dagegen noch nie. Deshalb bin ich bei ausländischen IP-Adressen besonders vorsichtig und recherchiere bei einer Registrierung, die nicht auf der Spam-Liste ist dennoch etwas länger, als bei Registrierungen aus deutschsprachigen Ländern.
Heute muß ich noch zwei Registrierungen verarbeiten und mit Sicherheit auch löschen, die gekommen sind, bevor CarpeDiem gestern abend die Sicherheitsabfrage geändert hat. Seither hat es keiner mehr bis zu mir geschafft.
Liebe Grüße,
Martin
