22.12.14, 15:20
(21.12.14, 21:25)Martin schrieb: Zu "Varsovia" kann ich was sagen, bin sozusagen der Importeur... Meine Frau hat die vor über einem Jahrzehnt aus Polen mitgebracht, wo sie heute auch nicht mehr erhältlich ist. Es ist eine mittelgroße Fleischtomate von rotbräunlicher Farbe. Geschmacklich ist sie für mich eher Durchschnitt, hat mich aber durch ihren reichen Ertrag überzeugt, weil ich gerade die Fleischtomaten für Ketchup oder nur zum einfachen Passieren als Wintervorrat verarbeite. Ich baue diese Sorte nicht jedes Jahr an, weil ich einfach zu neugierig auf neue, andere Sorten bin, aber sie hat ihren festen Platz in meinem Langzeitsortiment und ich baue sie etwa alle drei Jahre wieder an, um sie zu erhalten und keimfähigen Samen zu haben.
Allein schon die Tatsache, daß die polnische Anbieterfirma die Sorte nicht mehr im Angebot hat, macht sie für mich erhaltenswert und ich kenne bisher niemand, der sie außer mir anbaut. Also hab ich sie einfach mal ins WP getan, in der Hoffnung, vielleicht die eine oder den anderen auch von ihr überzeugen oder zumindestens zum Ausprobieren bewegen zu können.
Meine Tomatenplanung für 2015 steht übrigens noch gar nicht fest. Ich habe Saatgut neuer Sorten hier, will auch ein paar neue Sorten aus diesem Jahr nochmals anbauen, dazu ein paar bewährte Sorten, die ich schon länger habe. Welche da nun zum Zug kommen, muß ich mir erst noch überlegen.
Liebe Grüße,
Martin
Nachtrag: "Sagadka Priroda" hab ich vor ein paar Jahren aus Russland bezogen, hat seinen festen Platz in meinem Langzeitsortiment gefunden und dürfte wohl auch von mir ausgehend seinen Weg gemacht haben.
Was Du über 'Varsovia' schreibst, passt bei mir. Ich suche nämlich noch eine Ketchup-Tomate, außerdem probier ich gern die eine oder andere Tomate aus. Ich freu' mich schon auf das Frühjahr!
LG
Melly
Liebe Grüße
M.