29.12.14, 14:45
Hallo liebe Rosenexperten,
nachdem ich schon seit längerem bei Euch rumschmökere, lese und Unmengen lerne, hab ich mich jetzt endlich auch hier im Forum angemeldet, denn wie immer kommen mit wachsendem Wissen zunehmend mehr Fragen... Häng mich mit meiner aktuellen Thematik jetzt mal an die Teerosen dran, hoffe das ist hier passend.
Während sich draußen im Garten gerade der Schnee immer mehr auftürmt, wächst bei mir die Sehnsucht nach wunderbaren, duftenden, tiefroten Rosen und ich habe vom Fenster aus auch ein Plätzchen erspäht, an dem sich vielleicht ein Francis Dubreuil wohlfühlen könnte - mit dieser Rose liebäugle ich schon länger, bin aber besorgt, ob sie vielleicht für mich Anfängerin zu zickig sein könnte und vom bayerischen Voralpenlandklima evtl. nicht begeistert sein wird...
Habe deshalb versucht, im Internet alles mögliche über die Schöne zu finden und bin nun gänzlich verwirrt. Meistens wird sie ja als Teerose klassifiziert, zum Teil aber auch als Remontantrose, irgendwo stand dann auch was von "früher Teehybride". Außerdem gibt es sehr unterschiedliche Angaben zur Frosthärte, ebenso zur Gesundheit, in einem meiner Rosenbücher steht "sehr mehltauanfällig, brauchts luftig und nicht zu heiß" in einem anderen Buch ist eine starke Anfälligkeit für Sternrußtau erwähnt (...bei unserem häufigen Sommermonsunregen bei mir definitiv das größere Problem). Dazu sehr unterschiedliche Größenangaben, mal eher Berichte über einen kleineren hageren Strauch, bei hmf Höhe bis 2,75m, dort gibt's auch Bilder, auf denen sie als riesige wuchtige Strauchrose zu sehen ist. Dazu die Diskussion, ob FD vielleicht Barcelona ist, zumindest in den USA? Und bei hmf wird sie außerdem als duftlos beschrieben, andere berichten von starkem Teerosenduft. Kann überhaupt nicht einschätzen, was für ein Röslein zu mir kommen würde, wenn ich einfach eine FD bei einer deutschen Rosenschule bestellen würde... Vielleicht habt Ihr ja ein paar hilfreiche Erläuterungen für mein FD-Info-Chaos? Herzlichen Dank schon mal!
Birgül
nachdem ich schon seit längerem bei Euch rumschmökere, lese und Unmengen lerne, hab ich mich jetzt endlich auch hier im Forum angemeldet, denn wie immer kommen mit wachsendem Wissen zunehmend mehr Fragen... Häng mich mit meiner aktuellen Thematik jetzt mal an die Teerosen dran, hoffe das ist hier passend.
Während sich draußen im Garten gerade der Schnee immer mehr auftürmt, wächst bei mir die Sehnsucht nach wunderbaren, duftenden, tiefroten Rosen und ich habe vom Fenster aus auch ein Plätzchen erspäht, an dem sich vielleicht ein Francis Dubreuil wohlfühlen könnte - mit dieser Rose liebäugle ich schon länger, bin aber besorgt, ob sie vielleicht für mich Anfängerin zu zickig sein könnte und vom bayerischen Voralpenlandklima evtl. nicht begeistert sein wird...
Habe deshalb versucht, im Internet alles mögliche über die Schöne zu finden und bin nun gänzlich verwirrt. Meistens wird sie ja als Teerose klassifiziert, zum Teil aber auch als Remontantrose, irgendwo stand dann auch was von "früher Teehybride". Außerdem gibt es sehr unterschiedliche Angaben zur Frosthärte, ebenso zur Gesundheit, in einem meiner Rosenbücher steht "sehr mehltauanfällig, brauchts luftig und nicht zu heiß" in einem anderen Buch ist eine starke Anfälligkeit für Sternrußtau erwähnt (...bei unserem häufigen Sommermonsunregen bei mir definitiv das größere Problem). Dazu sehr unterschiedliche Größenangaben, mal eher Berichte über einen kleineren hageren Strauch, bei hmf Höhe bis 2,75m, dort gibt's auch Bilder, auf denen sie als riesige wuchtige Strauchrose zu sehen ist. Dazu die Diskussion, ob FD vielleicht Barcelona ist, zumindest in den USA? Und bei hmf wird sie außerdem als duftlos beschrieben, andere berichten von starkem Teerosenduft. Kann überhaupt nicht einschätzen, was für ein Röslein zu mir kommen würde, wenn ich einfach eine FD bei einer deutschen Rosenschule bestellen würde... Vielleicht habt Ihr ja ein paar hilfreiche Erläuterungen für mein FD-Info-Chaos? Herzlichen Dank schon mal!
Birgül