Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Spalierobst im Kübel

Ansichts-Optionen
Spalierobst im Kübel
Ildiko
Krauterer
***
Beiträge: 238
Themen: 49
Registriert seit: 10 2011
#1
04.01.15, 10:34
Da wir nun endlich ein neues Grundstück gefunden haben, kann ich mich endlich (zumindest schonmal im Kopf) an die Gartenplanung machen. Man mir juckts in den Fingern! Leider kann ich vor Ende Februar nichts anfangen.
Wird wohl eher ein Hochbeetgarten mit niedrigen Elementen dazwischen werden und Mann baut mir eine großen begehbaren Kräuterspirale. Es soll abwechslungsreich werden und sich ständig ein neues Bild ergeben, wenn man durch den Garten geht. Hab zwischen 500 und 600qm für eingeplant.
Vielleicht sollte ich nochmal erwähnen, dass wir auf eine illegale Müllkippe ziehen, mit enormer Bodenbelastung. Wir bekommen zwar eine 2000kubik-Aufschüttung (auf 1500-1700qm) aber gerade Bäume wurzeln ja doch tiefer als die Aufschüttung ist.

Ein Problem ist, dass es keinen einzigen Baum oder sonstiges Gestrüpp auf dem Grundstück gibt. Also es ist noch eine kahle Fläche.
Leider können wir keine Obstbäume pflanzen, also wir könnten schon, müssten sie aber wieder ausgraben wenn wir die Fläche wieder verlassen und ich hab nicht vor nach 10 Jahren oder so nen Apfelbaum wieder auszugraben.
Ein weiteres Problem ist zudem die Bodenbelastung. Wir wissen bisher, dass Apfel und Kirsche keine Giftstoffe aus dem Boden in den Früchten speichern.
So ergibt sich die Frage: und nun? Ohne Obst geht es nicht und große Bäume kommen nicht in Frage.

Habt ihr Ideen und Anregungen für mich?
Ich habe schon ein Arsenal an Beerensträuchern gesammelt und werde Spaliergänge damit machen, zum durchspazieren und naschen.
Aber das reicht mir natürlich nicht!

Sehr gern hätte ich einen Mirabellenstrauchbaum für Marmeladen (keine Ahnung wie die in echt heißen. Die wachsen bei meinem Opa im Dorf wild, werden ca 3m hoch und auch so 3m ausladend. Die Früchte sind kirschgroß, in rot und gelb, recht mehlig und angenehm süßsäuerlich.
Da ist jetzt wieder die Frage: wird in den Früchten Gift gespeichert? Wie tief wurzeln die?
Kann ich die auch inn großen Kübeln halten?

Hat jemand Erfahungen in Bezug auf Obst in Kübeln?
Wie sieht es mit Spalierobst aus? Und Spalierobst in Kübeln?
Falls es kein passendes Obst für Kübelhaltung gibt, was würde sich zum Veredeln eignen, um die Wuchsfreude zu hemmen aber trotzdem ausreichende Ernte zu bekommen?

Und ich will verda... nochmal einen Maulbeerbaum! Aber auch die werden ja viel zu groß und wurzeln entsprechend tief....

Help! White flag
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.01.15, 10:37 von Ildiko.)

CityFarm Augsburg
http://www.cityfarm-augsburg.de

Homepage Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



Nachrichten in diesem Thema
Spalierobst im Kübel - von Ildiko - 04.01.15, 10:34
RE: Spalierobst im Kübel - von Ines - 04.01.15, 11:08
RE: Spalierobst im Kübel - von Ildiko - 04.01.15, 11:14
RE: Spalierobst im Kübel - von Boni - 04.01.15, 11:33
RE: Spalierobst im Kübel - von Ines - 04.01.15, 11:43
RE: Spalierobst im Kübel - von Ildiko - 04.01.15, 11:37
RE: Spalierobst im Kübel - von Ildiko - 04.01.15, 11:57
RE: Spalierobst im Kübel - von Melly - 04.01.15, 12:23
RE: Spalierobst im Kübel - von Boni - 04.01.15, 12:38
RE: Spalierobst im Kübel - von Brigitte - 04.01.15, 13:46
RE: Spalierobst im Kübel - von Brigitte - 04.01.15, 13:54
RE: Spalierobst im Kübel - von vanda - 04.01.15, 17:02
RE: Spalierobst im Kübel - von Ildiko - 06.01.15, 11:28
RE: Spalierobst im Kübel - von Brigitte - 06.01.15, 16:44
RE: Spalierobst im Kübel - von Moonfall - 06.01.15, 19:35
RE: Spalierobst im Kübel - von Ildiko - 01.02.15, 10:46

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus