04.01.15, 17:02
Ich kenn die als Kirschpflaumen oder myrobalanen, die wachsen hier im Dorf auch teils wild und sind eine der ersten Blüher - super für die Bienen! Aber ob die im Kübel auf Dauer taugen, keine Ahnung. Wachsen aber recht schnell.
Also ich würde ja schon aus ästhetischen und raumbildnerischen Gründen, fürs Gartengrundgerüst und Kleinklima, normale Bäume pflanzen. Auf freier Fläche denk an Wühlmauskörbe, gerade für die Obstbäume!
Wenn Du schnellwachsende Arten (Weiden/Zwetschgen etc.) und z.B. alte Obstsorten oder Wildapfel/Wildbirne etc. nimmst, wird das dann in 10 Jahren ganz sicher ein "kartiertes Biotop" und da darf dann niemand mehr was umsägen
(sind in der Ecke nicht einige Biotope als Ausgleichsmaßnahmen angelegt worden?)
Säulenobst kann ich mir auch gut vorstellen. Auf Hochbeeten als auch als gestalterisches Element.
Also ich würde ja schon aus ästhetischen und raumbildnerischen Gründen, fürs Gartengrundgerüst und Kleinklima, normale Bäume pflanzen. Auf freier Fläche denk an Wühlmauskörbe, gerade für die Obstbäume!
Wenn Du schnellwachsende Arten (Weiden/Zwetschgen etc.) und z.B. alte Obstsorten oder Wildapfel/Wildbirne etc. nimmst, wird das dann in 10 Jahren ganz sicher ein "kartiertes Biotop" und da darf dann niemand mehr was umsägen


(sind in der Ecke nicht einige Biotope als Ausgleichsmaßnahmen angelegt worden?)
Säulenobst kann ich mir auch gut vorstellen. Auf Hochbeeten als auch als gestalterisches Element.