05.01.15, 12:52
Ich probiere diesen Winter Mehlwürmer an der Futterstelle aus. Solange es noch "warm" war, gab es keine, aber jetzt, bei Schneedecke, habe ich ein kleines Silo voll rausgehängt. Die Mehlwürmer scheinen Anklang zu finden, es ist leer geworden (allerdings hat ein Stum das Silo runtergeschmissen vom Baum, die Mehlwürmer lagen auf dem Boden. Aber dort wurden sie auch gefuttert).
Im Winter kommen wir meistens nur Sonntag in den Garten zum Auffüllen. Sobald die Silos voll sind, trommelt ein Vogel die anderen zusammen.
Die Haubenmeise ist noch da, und sie hat einen Partner gefunden
Nun sind sie zu zweit und haben sich schon an die Fütterung gewöhnt.
Das Rotkehlchen geht an die Silos, als wär's das Normalste der Welt.
Auf "die Gang", ein Trupp Single-Sperlinge, kann man sich auch immer verlassen.
Die Goldammern sind reine Am-Boden-Fresser und sind bei mir nur im Winter da; eine kam gestern auch auf ihre Kosten.
Im Winter kommen wir meistens nur Sonntag in den Garten zum Auffüllen. Sobald die Silos voll sind, trommelt ein Vogel die anderen zusammen.
Die Haubenmeise ist noch da, und sie hat einen Partner gefunden

Das Rotkehlchen geht an die Silos, als wär's das Normalste der Welt.
Auf "die Gang", ein Trupp Single-Sperlinge, kann man sich auch immer verlassen.
Die Goldammern sind reine Am-Boden-Fresser und sind bei mir nur im Winter da; eine kam gestern auch auf ihre Kosten.