25.02.15, 19:06
Hallo southern belle,
heiße dich schon mal an dieser Stelle willkommen.
Ich weiß nicht was unter Tomatenkäfige zu verstehen ist, meine genießen Freiland- und Stallhaltung(Gewächshaus).
Bei Wildtomaten musst du nicht ausgeizen.
Ansonsten hast du in Bambusstäben schon mal gutes Material für "Käfigbau" zur Verfügung.
Ludwig Watschong von den Dreschflegelleuten hat eine gute Beschreibung für den Anbau speziell von Wildtomaten verfasst.
Im Link kannst du es nachlesen und auch ein Bild und eine Skizze dazu finden.
Wildtomatenanbau
Nach der Methode habe ich sie auch schon angebaut und war damit zufrieden. Allerdings nicht mit jeder Sorte. Die sehr gut schmeckende " Rote Murmel" platzt mir zu schnell beim Ernten auf, so dass ich viel Sabber im Erntegefäß habe.
Die "Schmucktomate" ist mir bei mir sehr klein in der Fruchtgröße ausgefallen.
Bei der "Humboldi" weiß ich jetzt gerade nicht mehr, was ich an der auszusetzten hatte, aber irgendwas Negatives war mit der, was mir nicht gepasst hat.
Die "Golden Currant" mögen wir sehr gerne und sie ist fast jedes Jahr dabei.
Welche Sorten hast du denn?
heiße dich schon mal an dieser Stelle willkommen.
Ich weiß nicht was unter Tomatenkäfige zu verstehen ist, meine genießen Freiland- und Stallhaltung(Gewächshaus).

Bei Wildtomaten musst du nicht ausgeizen.
Ansonsten hast du in Bambusstäben schon mal gutes Material für "Käfigbau" zur Verfügung.
Ludwig Watschong von den Dreschflegelleuten hat eine gute Beschreibung für den Anbau speziell von Wildtomaten verfasst.
Im Link kannst du es nachlesen und auch ein Bild und eine Skizze dazu finden.
Wildtomatenanbau
Nach der Methode habe ich sie auch schon angebaut und war damit zufrieden. Allerdings nicht mit jeder Sorte. Die sehr gut schmeckende " Rote Murmel" platzt mir zu schnell beim Ernten auf, so dass ich viel Sabber im Erntegefäß habe.
Die "Schmucktomate" ist mir bei mir sehr klein in der Fruchtgröße ausgefallen.
Bei der "Humboldi" weiß ich jetzt gerade nicht mehr, was ich an der auszusetzten hatte, aber irgendwas Negatives war mit der, was mir nicht gepasst hat.

Die "Golden Currant" mögen wir sehr gerne und sie ist fast jedes Jahr dabei.
Welche Sorten hast du denn?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.02.15, 19:07 von Salvia.)
L. G. Salvia