25.03.15, 20:08
Ich habe heute auch noch mal so richtig rangeklotzt, bevor der "große Regen" kommt.
Seit Jahren hatten wir viele sehr große und unendlich viele kleine Sandsteine unter den Tannen gelagert um sie noch irgend wie zu verbauen. Jetzt habe ich sie mir geholt um damit eine Trockenmauer zu bauen. Leider waren es nicht genug große Steine um zwei Seiten abzufangen. Und ich wollte sie doch so gerne zwischen den beiden Wegen anlegen. Also habe ich die Rückseite mit einem Flechtzaun aus dicken Haselnußruten gemacht, von innen flache Sandsteine dagegen gestellt und die Zwischenräume mit den vielen Kleinen aufgefüllt (geschichtet). Die dicken Oschis halten die Vorderseite gut zusammen. Etwas Erde habe ich immer wieder eingefüllt und zu letzt einige große flache Steine als Abschluß aufgelegt.
Zitronenthymian, Salbei, Origano und zwei drei andere Kräutlein haben schon ihren Platzt bezogen. Jetzt bin ich am Überlegen was dort noch so alles einziehen könnte. Kann ich auch einige trockenheitsliebende Blühpflanzen mit ansiedeln? Fetthenne, Wolfsmilch, ........ ?
Wie habt ihr das gemacht? Einige haben doch auch solche Trockenmauern.
Ich wäre dankbar für einige Ideen.
![[Bild: image.jpg]](http://s13.postimg.org/5sfheq0cj/image.jpg)
![[Bild: image.jpg]](http://s8.postimg.org/4m1z3ms29/image.jpg)
![[Bild: image.jpg]](http://s28.postimg.org/6h4ov5kt5/image.jpg)
Jetzt bin ich total erledigt, alle Knochen spüre ich einzeln und eine blaue Zehe bekomme ich vermutlich auch
aber Spaß hat's gemacht und die Steine sind sinnvoll versorgt
Seit Jahren hatten wir viele sehr große und unendlich viele kleine Sandsteine unter den Tannen gelagert um sie noch irgend wie zu verbauen. Jetzt habe ich sie mir geholt um damit eine Trockenmauer zu bauen. Leider waren es nicht genug große Steine um zwei Seiten abzufangen. Und ich wollte sie doch so gerne zwischen den beiden Wegen anlegen. Also habe ich die Rückseite mit einem Flechtzaun aus dicken Haselnußruten gemacht, von innen flache Sandsteine dagegen gestellt und die Zwischenräume mit den vielen Kleinen aufgefüllt (geschichtet). Die dicken Oschis halten die Vorderseite gut zusammen. Etwas Erde habe ich immer wieder eingefüllt und zu letzt einige große flache Steine als Abschluß aufgelegt.
Zitronenthymian, Salbei, Origano und zwei drei andere Kräutlein haben schon ihren Platzt bezogen. Jetzt bin ich am Überlegen was dort noch so alles einziehen könnte. Kann ich auch einige trockenheitsliebende Blühpflanzen mit ansiedeln? Fetthenne, Wolfsmilch, ........ ?
Wie habt ihr das gemacht? Einige haben doch auch solche Trockenmauern.
Ich wäre dankbar für einige Ideen.
![[Bild: image.jpg]](http://s13.postimg.org/5sfheq0cj/image.jpg)
![[Bild: image.jpg]](http://s8.postimg.org/4m1z3ms29/image.jpg)
![[Bild: image.jpg]](http://s28.postimg.org/6h4ov5kt5/image.jpg)
Jetzt bin ich total erledigt, alle Knochen spüre ich einzeln und eine blaue Zehe bekomme ich vermutlich auch


Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Zu meiner Website