06.04.15, 21:51
ich handhabe das auch so wie Inse, allerdings gönne ich mir den Luxus von Anzuchterde, die ich noch mit Vogelsand mische.
Dann verwende ich noch Anzuchtplatten für Tomaten und Paprikas, die ich einzeln in die Erde lege, sie werden dann bald pikiert in trays vom Friedhofskompost, später dann in 1kg Joghurtbecher, das funktioniert sehr gut.
Was ich noch verbessern will, sind die wasserdichten Schalen oder Untersetzer für die Anzuchtplatten - meine sind nicht sehr stabil und sehr schnell undicht
, aber ich glaube mulchmann hatte da was verlinkt, muss ich noch mal nachlesen und die Maße prüfen.
Anzuchtplatten wurden mir mal vor einigen Jahren von einer lieben Krauterin gespendet, einige davon sind immer noch brauchbar
Größere, sehr stabile Anzuchtplatten hatte ich mal günstig aus der Auflösung einer Gärtnerei erstanden, allerdings waren die dazugehörigen Untersetzer auch hier defekt
Dann habe ich noch eine Menge 9er Plastiktöpfe, die ich auch mal geschenkt bekam.
lg margot, hat keinen Mangel an Anzuchtgefäßen, nur allmählich ein Platzproblem
Dann verwende ich noch Anzuchtplatten für Tomaten und Paprikas, die ich einzeln in die Erde lege, sie werden dann bald pikiert in trays vom Friedhofskompost, später dann in 1kg Joghurtbecher, das funktioniert sehr gut.
Was ich noch verbessern will, sind die wasserdichten Schalen oder Untersetzer für die Anzuchtplatten - meine sind nicht sehr stabil und sehr schnell undicht
, aber ich glaube mulchmann hatte da was verlinkt, muss ich noch mal nachlesen und die Maße prüfen.Anzuchtplatten wurden mir mal vor einigen Jahren von einer lieben Krauterin gespendet, einige davon sind immer noch brauchbar

Größere, sehr stabile Anzuchtplatten hatte ich mal günstig aus der Auflösung einer Gärtnerei erstanden, allerdings waren die dazugehörigen Untersetzer auch hier defekt

Dann habe ich noch eine Menge 9er Plastiktöpfe, die ich auch mal geschenkt bekam.
lg margot, hat keinen Mangel an Anzuchtgefäßen, nur allmählich ein Platzproblem
Fliegen kann man nur gegen den Wind

