19.04.15, 20:12
Jeder Honig kristallisiert irgendwann. Je nach Sorte dauert das unterschiedlich lang. Rapshonig kann schon nach zwei Wochen fest werden, Waldhonig oft erst nach über einem Jahr. Der Heidehonig scheint wohl gerade mitten im Prozess der Kristallisierung zu sein.
Ich sehe das eher als Qualitätsmerkmal: Er wurde weder erhitzt, um flüssig zu bleiben (wobei alle Inhaltstoffe zerstört werden), noch wurde er gerührt, was viele Imker machen. Durch das Rühren wird die Kristallstruktur zerstört und der Honig bleibt cremig. Dieser Honig scheint also wirklich naturbelassen zu sein, was in meinen Augen die beste Qualität ist.
Liebe Grüße,
Martin
Ich sehe das eher als Qualitätsmerkmal: Er wurde weder erhitzt, um flüssig zu bleiben (wobei alle Inhaltstoffe zerstört werden), noch wurde er gerührt, was viele Imker machen. Durch das Rühren wird die Kristallstruktur zerstört und der Honig bleibt cremig. Dieser Honig scheint also wirklich naturbelassen zu sein, was in meinen Augen die beste Qualität ist.
Liebe Grüße,
Martin