02.05.15, 07:47
Mir sind schon öfter Blumenstraussrosen gelungen, zu bewurzeln. Ich versuche es mit jedem Blumenstrauss so, wenn die Stiele schön glatt und grün nach der verblühten Blüte bleiben. Allerdings stecke ich sie dann direkt in ein hohes mit Erdgemisch gefülltes Gefäss. Eine aprikot-Blühende steht schon seit Jahren in meinem Rosenbeet.
Dann habe ich die Wasserglas-Methode ausprobiert. Sie kam mir auch aus Platzgründen sehr praktisch vor. Die Wurzeln kamen ziemlich flott, ich pflanzte sie in Töpfe, aber sie überstanden nicht den ersten Winter im ungeheizten Folientunnel. Will sagen, es gab viele Ausfälle, zwar starben nicht alle.
Bei einer im Januar getopften wasserbewurzelten Rose in der frostfreien Veranda war anscheinend der Zeitpunkt dazu falsch. Sind alle braun geworden - schade! denn auf die kam es mir sehr an.
Also: meine Erfahrung - Bewurzeln ist ziemlich leicht, aber die Weiterkultur ziemlich enttäuschend.
Dann habe ich die Wasserglas-Methode ausprobiert. Sie kam mir auch aus Platzgründen sehr praktisch vor. Die Wurzeln kamen ziemlich flott, ich pflanzte sie in Töpfe, aber sie überstanden nicht den ersten Winter im ungeheizten Folientunnel. Will sagen, es gab viele Ausfälle, zwar starben nicht alle.
Bei einer im Januar getopften wasserbewurzelten Rose in der frostfreien Veranda war anscheinend der Zeitpunkt dazu falsch. Sind alle braun geworden - schade! denn auf die kam es mir sehr an.
Also: meine Erfahrung - Bewurzeln ist ziemlich leicht, aber die Weiterkultur ziemlich enttäuschend.