05.05.15, 16:14
@Salvia,
die Bilder lade ich bald hoch. Spätestens dann, wenn die Rosen wirklich blühen ;-)
@freiburgbalkon,
ja, finde ich auch! Balkongärtnern ist halt irgendwie was ganz eigenes...
Ich hab sie nicht vorgezogen, hab die Samen direkt in den Trog gepackt... Mal schauen! Die blühen dann echt so spät? Naja, aber immerhin kann man sich dann eben auch noch etwas später im Jahr daran erfreuen ;-) Hab die blaue Trichterwinde letztes Jahr am Balkon einer Nachbarin bemerkt und war sofort total angetan von der Pflanze... Dieses schöne Himmelblau ist herrlich!
Rote Spinne? Na dann trau ich mich erst gar nicht, die Dinger drinnen vorzuziehen, die Viecher machen mir echte Horrorvorstellungen... Hatte sie letztes Jahr an beiden Rosen, das war wirklich schlimm... War nämlich mehrere Tage weg und als ich wiederkam, waren sie komplett eingesponnen... Hab alles, was befallen war mühselig entfernt, einige Male mit diesem "Naturen" gespritzt, ist irgendeine Rapsöl-Emulsion... Die Viecher sind weniger geworden, aber die Rosen habens nicht vertragen, bekamen dann Sternrußtau... Haben sie aber sehr sehr gut überstanden, die Comte de Chambord hat einen neuen Trieb produziert und dann noch einmal geblüht, auch die Rose de Resht... Was ich ganz furchtbar finde ist die Mumienbildung bei Comte de Chambord, die sehen dann immer wirklich ganz, ganz erbärmlich aus oder gehen gar nicht erst auf... Zum Glück ist der Balkon überdacht! Ich finde auch, dass die Krankheiten und Schädlinge einen wirklich traurig stimmen können, vor allem tauchen die immer genau dann auf, wenn man denkt, dass man nun endlich alle gut versorgt und verhätschelt hat ;-)
Rose de Resht ist sehr robust und hat jetzt, Anfang Mai 13 gezählte Knospen, davon sind zwei schon ganz rosa und würden dann wohl bald gerne aufgehen! Die kommt glaub ich echt mit fast allem zurecht, auch die Spinnmilben haben sie irgendwie gar nicht so sehr beeindruckt... Nur Mehltau hat sie schon ganz gern, aber da zupf ich die befallenen Blätter weg und das wars dann auch... Comte de Chambord ist schon eher eine Mimose, um die man sich sehr viel kümmern muss, dafür beduftet sie wenn sie blüht den ganzen balkon
Gegen Schädlinge mach ich nicht wirklich viel, ich verwende gar keine Chemie, gegen Pilze sprühe ich im Vorhinein schon mind. 1x wöchentlich Ackerschachtelhalm-Auszug, letztes Jahr hab ich eben gegen die Spinnmilben diese Rapsöl-Emulsion verwendet (hilft bei allen anderen Pflanzen außer Rosen hervorragend, für die Rosen dürfte das wohl einfach zu schwer sein, von der Textur her, weil die verbrennen dann oder bekommen Pilze). Heuer hab ich sehr, sehr, sehr stark mit Läusen zu kämpfen. Irgendwie haben die echt den ganzen Balkon vereinnahmt. An jeder Pflanze sind sie, außer an den Madonnenlilien und den Narzissen) und es ist echt ekelhaft. Die Rosen wachsen gemütlich weiter, aber ich sammle jeden Tag ab, was geht und zerquetsche sie mit den bloßen Händen ;-) For your interest: Comte de Chambord steht jetzt bei 20 Blütenknospen!
@susima
Ja, Ameisen sind irgendwie grauslich, ich brauch die auch nicht in der Wohnung! Meine Oma hat da immer so Deckeln aufgestellt mit Zucker und Waschpulver glaub ich, wenn mich nicht alles täuscht, das hat sie dann gekillt. Ameisen hab ich hier zum Glück keine und Schnecken auch nicht, aber eben Blattläuse noch und nöcher!
LG
die Bilder lade ich bald hoch. Spätestens dann, wenn die Rosen wirklich blühen ;-)
@freiburgbalkon,
ja, finde ich auch! Balkongärtnern ist halt irgendwie was ganz eigenes...
Ich hab sie nicht vorgezogen, hab die Samen direkt in den Trog gepackt... Mal schauen! Die blühen dann echt so spät? Naja, aber immerhin kann man sich dann eben auch noch etwas später im Jahr daran erfreuen ;-) Hab die blaue Trichterwinde letztes Jahr am Balkon einer Nachbarin bemerkt und war sofort total angetan von der Pflanze... Dieses schöne Himmelblau ist herrlich!
Rote Spinne? Na dann trau ich mich erst gar nicht, die Dinger drinnen vorzuziehen, die Viecher machen mir echte Horrorvorstellungen... Hatte sie letztes Jahr an beiden Rosen, das war wirklich schlimm... War nämlich mehrere Tage weg und als ich wiederkam, waren sie komplett eingesponnen... Hab alles, was befallen war mühselig entfernt, einige Male mit diesem "Naturen" gespritzt, ist irgendeine Rapsöl-Emulsion... Die Viecher sind weniger geworden, aber die Rosen habens nicht vertragen, bekamen dann Sternrußtau... Haben sie aber sehr sehr gut überstanden, die Comte de Chambord hat einen neuen Trieb produziert und dann noch einmal geblüht, auch die Rose de Resht... Was ich ganz furchtbar finde ist die Mumienbildung bei Comte de Chambord, die sehen dann immer wirklich ganz, ganz erbärmlich aus oder gehen gar nicht erst auf... Zum Glück ist der Balkon überdacht! Ich finde auch, dass die Krankheiten und Schädlinge einen wirklich traurig stimmen können, vor allem tauchen die immer genau dann auf, wenn man denkt, dass man nun endlich alle gut versorgt und verhätschelt hat ;-)
Rose de Resht ist sehr robust und hat jetzt, Anfang Mai 13 gezählte Knospen, davon sind zwei schon ganz rosa und würden dann wohl bald gerne aufgehen! Die kommt glaub ich echt mit fast allem zurecht, auch die Spinnmilben haben sie irgendwie gar nicht so sehr beeindruckt... Nur Mehltau hat sie schon ganz gern, aber da zupf ich die befallenen Blätter weg und das wars dann auch... Comte de Chambord ist schon eher eine Mimose, um die man sich sehr viel kümmern muss, dafür beduftet sie wenn sie blüht den ganzen balkon

@susima
Ja, Ameisen sind irgendwie grauslich, ich brauch die auch nicht in der Wohnung! Meine Oma hat da immer so Deckeln aufgestellt mit Zucker und Waschpulver glaub ich, wenn mich nicht alles täuscht, das hat sie dann gekillt. Ameisen hab ich hier zum Glück keine und Schnecken auch nicht, aber eben Blattläuse noch und nöcher!
LG