21.05.15, 21:59
(21.05.15, 20:25)Melly schrieb:(20.05.15, 22:11)Jacky schrieb: Übel, da packt einem die Wut, Enttäuschung, Traurigkeit....
Ich bin immer kurz davor Schneckenkorn in die Beete zu geben....
Ich sammel nach wie vor ab, habe aber auch Verluste und eine "Sau-Wut" ! ! !
Hab vor ein paar Tagen bei meiner Nachbarin 6 Salatpflanzen gesetzt, 3 Tage später war nix mehr da.
Die kleinen Schnecken erwischt man kaum, ich werde jetzt mit Schneckenkorn beginnen, ich hab' da keinen Nerv mehr drauf, dass das, was man mühsam angezogen hat, gefressen wird. Es sind nicht nur die Tomaten, Salat hat auch dran glauben müssen, und jetzt noch meine Sonnenblumen, die ich rundum gesetzt habe, Cosmeen, alles futsch.
Das reicht!!
LG
Melly
Hallo Melly
züchtet Ihr die Schnecken? ,bei uns hier in Franken gibt es das Problem nicht, zumindest bei mir nicht. Werden die Beete trocken gehalten, die Pflanzen einzeln angegossen,sieht man jede Schleimspuhr und kann die Schädlinge abnehmen.
Kaffeesatz zwischen den Pflanzen hält Katzen und Schnecken fern.Vor dem Gießen
ziehe ich um die Pflanzen einen Gießrand, ca 5cm tief, wässern und mit der trockenen Erde wieder zuschieben. So habe ich ein oberflächlich trockenes Beet
welches von Schnecken gemieden wird, den Rest erledigt der Kaffeesatz, der gleichzeitig ein guter Dünger ist. Ein Versuch schadet nicht.
LG Heinrich