24.05.15, 10:57
Die Pflanztiefe war bei meinen beiden Seerosen mit 40-100 cm angegeben. Den Topf der weißblühenden habe ich auf einen Ziegelstein gestellt, weil mir der Weg nach oben doch für die damals winzige Pflanze etwas arg weit erschien. Sie hat es aber locker an die Oberfläche geschafft und fängt gerade wieder zu blühen an. Zwergseerosen sind es nicht, dass ist mir inzwischen klar.
, was für welche ich mir da genau beim Discounter damals geholt habe, habe ich aber noch nicht nachgeforscht.
![[Bild: Topfteich.jpg]](http://s17.postimg.org/7wgyw4bqn/Topfteich.jpg)
Unten, die rosa blühende Seerose wurde einfach in den Maurerbottichgrund gesetzt. Vor kurzem mußten die Pötte ihren Standort wechseln und die Steine müssen erstmal wieder passend gelegt und zwischenbepflanzt werden. Dass die Seerose den neuen Standort mag bezweifle ich allerdings, da dort nur morgens Sonne hinkommt.
![[Bild: M_rtelwannenteich.jpg]](http://s17.postimg.org/6ipc0tchb/M_rtelwannenteich.jpg)
Falls mir jemand Wasserpflanzen für den Pott, die nicht allzu sehr wuchern und es auch gerne schattiger haben empfehlen kann, freue ich mich über die Info.

![[Bild: Topfteich.jpg]](http://s17.postimg.org/7wgyw4bqn/Topfteich.jpg)
Unten, die rosa blühende Seerose wurde einfach in den Maurerbottichgrund gesetzt. Vor kurzem mußten die Pötte ihren Standort wechseln und die Steine müssen erstmal wieder passend gelegt und zwischenbepflanzt werden. Dass die Seerose den neuen Standort mag bezweifle ich allerdings, da dort nur morgens Sonne hinkommt.
![[Bild: M_rtelwannenteich.jpg]](http://s17.postimg.org/6ipc0tchb/M_rtelwannenteich.jpg)
Falls mir jemand Wasserpflanzen für den Pott, die nicht allzu sehr wuchern und es auch gerne schattiger haben empfehlen kann, freue ich mich über die Info.
L. G. Salvia