20.06.15, 11:25
Das beantwortet nicht meine Frage, ob es die Ente irgendwie tangiert, wenn man ihr das Gelege wegnimmt!?!?
Wäre es also tatsächlich klüger, ihr die Eier (so sie tatsächlich irgendwo welche versteckt hält) wegzunehmen?
Und ich wiederhole mich zwar ungern, aber wie überleben Enten in der freien Natur? Damit mein ich jetzt nicht die Räuber, sondern speziell das Futter. Die Küken werden ja wohl auch nicht von irgendjemandem am Anfang gefüttert....
Das klingt jetzt vielleicht sehr brutal, soll es aber nicht sein.
Aber ich bin nun einmal nicht täglich dort.
Und ich kann jetzt auch nicht wirklich irgendwas sicher abtrennen, weil der Schuppen, in dem ich den Stall eingerichtet hab, ziemlich löchrig ist, bzw. hat da auch die Gartenkatze einen Platz drinnen - ich kann die jetzt nicht so einfach aussperren. Ich weiß auch gar nicht, ob die Dame da überhaupt hineingeht - ich hab die Enten bewusst noch nicht wirklich oft im Stall gesehen, sehe immer nur, dass das Entenfutter immer leer ist, welches ich da drinnen für sie herrichte.
Außerdem kann ich sie sowieso dort nicht einsperren - such die Kleinen wollen ja vermutlich raus, zum Wasser, ins Gras....
Zum den diversen Ratgebern:
Ich hab mich natürlich etwas kundig gemacht, auf verschiedenen Seiten nachgelesen - aber die entscheidenden Infos, nämlich zB die, dass man wesentlich mehr Enten halten sollte als Erpeln, weil die sehr "potent" sind, hab ich nirgendwo gelesen. Und es steht auch nirgendwo drinnen, wie die PRAXIS tatsächlich ausschaut.
Alle berichten nur, wie nett und putzig so eine Entengruppe ist.
Abgesehen davon - wenn ich mir alles Wissen in irgendwelchen Büchern aneignen würde, dann würde sich jedes Forum - so auch dieses - erübrigen, weil man ja eh alles schon weiß.
Dann gäbe es nämlich keine Fragen mehr, die man stellen könnte - die ergeben sich auch meistens erst aus der Praxis.
Tja - ihr könnt jetzt über mich schimpfen, dass ich ziemlich blauäugig an die Sache herangegangen bin, das mag schon sein.
Aber die Sache ist nun einmal so, wie sie ist, ich kann die Umstände nicht wirklich ändern.
liebe Grüße
Schneeflocke
Wäre es also tatsächlich klüger, ihr die Eier (so sie tatsächlich irgendwo welche versteckt hält) wegzunehmen?
Und ich wiederhole mich zwar ungern, aber wie überleben Enten in der freien Natur? Damit mein ich jetzt nicht die Räuber, sondern speziell das Futter. Die Küken werden ja wohl auch nicht von irgendjemandem am Anfang gefüttert....
Das klingt jetzt vielleicht sehr brutal, soll es aber nicht sein.
Aber ich bin nun einmal nicht täglich dort.
Und ich kann jetzt auch nicht wirklich irgendwas sicher abtrennen, weil der Schuppen, in dem ich den Stall eingerichtet hab, ziemlich löchrig ist, bzw. hat da auch die Gartenkatze einen Platz drinnen - ich kann die jetzt nicht so einfach aussperren. Ich weiß auch gar nicht, ob die Dame da überhaupt hineingeht - ich hab die Enten bewusst noch nicht wirklich oft im Stall gesehen, sehe immer nur, dass das Entenfutter immer leer ist, welches ich da drinnen für sie herrichte.
Außerdem kann ich sie sowieso dort nicht einsperren - such die Kleinen wollen ja vermutlich raus, zum Wasser, ins Gras....
Zum den diversen Ratgebern:
Ich hab mich natürlich etwas kundig gemacht, auf verschiedenen Seiten nachgelesen - aber die entscheidenden Infos, nämlich zB die, dass man wesentlich mehr Enten halten sollte als Erpeln, weil die sehr "potent" sind, hab ich nirgendwo gelesen. Und es steht auch nirgendwo drinnen, wie die PRAXIS tatsächlich ausschaut.
Alle berichten nur, wie nett und putzig so eine Entengruppe ist.
Abgesehen davon - wenn ich mir alles Wissen in irgendwelchen Büchern aneignen würde, dann würde sich jedes Forum - so auch dieses - erübrigen, weil man ja eh alles schon weiß.
Dann gäbe es nämlich keine Fragen mehr, die man stellen könnte - die ergeben sich auch meistens erst aus der Praxis.
Tja - ihr könnt jetzt über mich schimpfen, dass ich ziemlich blauäugig an die Sache herangegangen bin, das mag schon sein.
Aber die Sache ist nun einmal so, wie sie ist, ich kann die Umstände nicht wirklich ändern.
liebe Grüße
Schneeflocke
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.06.15, 11:27 von Schneeflocke.)

