22.06.15, 01:46
(21.06.15, 17:52)Wildrose schrieb: und habe mich vor allem an Lillis Sommerszenen erfreut. Frauenmantel, Margeriten, Brennende Liebe und Gräser
Wie schön

Zitat:Leider habe ich gerade da die wenigste Zeit, meinen eigenen Garten zu genießen, weil ich den für die "Offenen Gartentüren" an den beiden kommenden Wochenenden noch tüchtig aufräumen muß.
Tüchtig aufräumen? Wo denn? Ich tu mir so was ja nicht an, bei mir hülfe Aufräumen nix

Lavandula, da haben wir ja 2 Sachen gemeinsam. Quietsche-Kombis und die pinkene Staudenwicke, die bei dir die Rose überwuchert und bei mir ein ganzes Beet. Bei dir passt's aber wenigstens farblich ...
Bei mir ist heute der Kiesplatz dran.
Der gibt jetzt nichts großflächiges mehr her. Großflächig sind nur noch die abgeblühten Akeleien, deren Samen ausreifen müssen und nicht mehr taufrische Margeriten. Die Fingerhüte sind noch da, aber auch nicht mehr schön, man sieht ihnen die Trockenheit an. Nur die an der Hauswand, gleich bei einer Regentonne, kriegten schon mal ein bisschen Wasser.
![[Bild: czpdnyszkno9y5nk7.jpg]](http://666kb.com/i/czpdnyszkno9y5nk7.jpg)
Das Johanniskraut dagegen schert die Trockenheit nicht.
![[Bild: czpdoq35lp8t0pf2f.jpg]](http://666kb.com/i/czpdoq35lp8t0pf2f.jpg)
Die Rosen auch nicht. Die sind immer noch temporär an dem inzwischen zu kleinen Gerüst. Sie sollen an die Hauswand, aber dort muss erst noch ringsrum der Sockel saniert werden. Am Anfang wurden sie immer abgefressen, aber ausgerechnet jetzt, wo ich mit ganz langsamem Kommen gerechnet habe, wachsen sie wie blöd.
![[Bild: czpdzqu0a09wa8j2f.jpg]](http://666kb.com/i/czpdzqu0a09wa8j2f.jpg)
![[Bild: czpe0ie7xor6gceiv.jpg]](http://666kb.com/i/czpe0ie7xor6gceiv.jpg)
Rechts ein Röschen aus Labenz. Das wenigstens hält sich an die Wartezeit auf die Hauswand, weil’s abgefressen wurde. Jetzt muss es auch noch ein Dachsloch im Wurzelbereich überleben, aber es scheint zäh zu sein.
![[Bild: czpe16x7n9or5msuf.jpg]](http://666kb.com/i/czpe16x7n9or5msuf.jpg)
2 kleine Röschen gibt es noch. Da besteht wohl keine Gefahr, dass sie zu groß werden. Es waren mal kleine Minitöpfchen, jeweils zum Schmuck für GG’s Geburtstagstisch gekauft und sie bleiben sehr klein.
![[Bild: czpe1z6kc10475wuf.jpg]](http://666kb.com/i/czpe1z6kc10475wuf.jpg)
![[Bild: czpe2odup210b8cjr.jpg]](http://666kb.com/i/czpe2odup210b8cjr.jpg)
Dann gibt es noch 2 Beete auf dem Platz, aber kaum mehr zu unterscheiden vom restlichen Platz. Das eine ist unter einer Linde und nur Frühlingsbeet, danach verklebt es durch die Linde. Im anderen wüten schon immer die Mäuse und es überlebt nicht viel (das Porzellanblümchen aber und der weiße Storchschnabel). Und eine von vielen gepflanzten Zierläuchen. Das Foto ist nicht taufrisch, aber er blüht immer noch, so verduzt ist er.
![[Bild: czpe5m0vdhgoq9213.jpg]](http://666kb.com/i/czpe5m0vdhgoq9213.jpg)
In der Durchfahrt nach hinten, auch Kiesbereich, blühen jetzt die Clematis an den Boxensäulen.
![[Bild: czpebn69pkfnrxe2v.jpg]](http://666kb.com/i/czpebn69pkfnrxe2v.jpg)
Und gegenüber gehen die Weidenröschen auf.
![[Bild: czpecdlrqtiu2x407.jpg]](http://666kb.com/i/czpecdlrqtiu2x407.jpg)
Sieht schön aus zusammen
![[Bild: czped03bvv56b3ngn.jpg]](http://666kb.com/i/czped03bvv56b3ngn.jpg)
Liebe Grüße, Lilli
Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen