28.06.15, 19:27
(20.06.15, 10:40)Bigi schrieb: In diesem Jahr sind die Ringelblumen uninteressant, dafür wurde Mangold, Sellerie und Maggikraut vernichtet.
Ich schaffe es einfach nicht mehr wie früher morgens und abends die Schleimer einzusammeln und mit kochendem Wasser zu erledigen ( das geht sehr schnell!)
Nur auf den Hochbeeten gucke ich, ob sich da nackte Schleimer tummeln und entferne sie.
In diesem Jahr liefen da viele Schönheiten auf:
Linaria maroccana
Sannis Silene armeria
weiße Cosmea
Lavandulas Zinnien, Glockenblumen, weißer Lauch
Alle sechs üppig in jeweils einer Reihe von 1m Länge.
Zuerst machten sich die Schleimer an die Cosmea ... die Reste tat ich in Töpfchen
die sehen jetzt so aus
![[Bild: 2015_6_28_001.jpg]](http://s9.postimg.org/gpz0bz63f/2015_6_28_001.jpg)
dann fraßen sie die Silene und Linaria - davon konnte ich einige wenige ins Beet retten - die wurden auch dort gemeuchelt
als Nächste waren die Zinnien dran, davon gibt's noch die 5 hier
![[Bild: 2015_6_28_002.jpg]](http://s14.postimg.org/lrw9h24il/2015_6_28_002.jpg)
Dann kamen die Glockenblumen dran ... Reste hier
![[Bild: 2015_6_28_003.jpg]](http://s16.postimg.org/8luxeukap/2015_6_28_003.jpg)
Bis dahin standen der weißen Lauchsämlinge dicht an dicht wie im benachbarten Hochbeet die Zwiebelsämlinge. Jetzt sind sie alle ... die Zwiebeln sind noch da.
Heute hörte ich in irgendeiner Gartensendung: Nacktschnecken verabscheuen den Geruch von Schafwolle als Mulch zutiefst.
Hab' ja immer wieder gehört, dass sich viele Schafwollen nicht mehr gut vermarkten lassen. Hat eins von euch Adressen zur Abgabe von minderwertiger Schafschur ?
Hatte ja schon mal so ein Teil - konnte das gut als Beetstütze zwischen Stabhalterungen verwenden. Die Wolle ist völlig verschwunden!
Grüße von der Linde