30.06.15, 14:42
Mechthild hat recht: Standortwechsel und Düngung sind sehr wichtig.
Allerdings sind bei mir noch nie Pflanzen so alt (20 Jahre) geworden.
Die meisten Erdebeeren sollten nur 3 Jahre stehen und dann durch Kindel ersetzt werden, die man auf ein anderes Beet pflanzt.
Von der 'Florika' heißt es, daß sie 7 Jahre alt werden kann, ohne Ernteeinbußen. Obs stimmt, weiß ich nicht, bei mir setzt ihr das Reh zu sehr zu...
2 Jahre im Topf ist jedenfalls viel zu lange. Meine kleinen weißen Erdbeeren habe ich seit letztem Jahr im Blumenkasten und leider nicht genügend gedüngt. Die sind schon jetzt deutlich schwächer, als die Pflanzen im Tischbeet, die Kompost und Dünger bekommen haben.
Düngung und ausreichend Wasser sind halt wichtig. Wenn die Pflanzen hungern und dursten, kann es auch passieren, daß sie im 3. Jahr schon so geschwächt sind, daß sie kaum noch Ableger bilden. Ist mir früher mal passiert. Da hatte ich Glück, daß die Nachbarin ihre Erdbeeren besser gepflegt hatte und mich mit Ablegern versorgen konnte.
Allerdings sind bei mir noch nie Pflanzen so alt (20 Jahre) geworden.
Die meisten Erdebeeren sollten nur 3 Jahre stehen und dann durch Kindel ersetzt werden, die man auf ein anderes Beet pflanzt.
Von der 'Florika' heißt es, daß sie 7 Jahre alt werden kann, ohne Ernteeinbußen. Obs stimmt, weiß ich nicht, bei mir setzt ihr das Reh zu sehr zu...
2 Jahre im Topf ist jedenfalls viel zu lange. Meine kleinen weißen Erdbeeren habe ich seit letztem Jahr im Blumenkasten und leider nicht genügend gedüngt. Die sind schon jetzt deutlich schwächer, als die Pflanzen im Tischbeet, die Kompost und Dünger bekommen haben.
Düngung und ausreichend Wasser sind halt wichtig. Wenn die Pflanzen hungern und dursten, kann es auch passieren, daß sie im 3. Jahr schon so geschwächt sind, daß sie kaum noch Ableger bilden. Ist mir früher mal passiert. Da hatte ich Glück, daß die Nachbarin ihre Erdbeeren besser gepflegt hatte und mich mit Ablegern versorgen konnte.
