06.07.15, 15:09
Ja, daß das mit Eiben gut geht, weiß ich. Aber das ist ja leider was ganz anderes...
Von Lärchenhecken habe ich ganz nette Fotos gesehen. Ich hab auch nix gegen struppig.
Nur relativ dicht sollte es im Sommer sein.
Am Gehölzrand würden sie wohl krumm dem Licht entgegenwachsen. Nicht sinnvoll bei uns an der Gartengrenze oder am Waldrand.
Daß es Lärchenwälder gibt, heiß ja auch nicht, daß sie gut mit Beschattung klarkommen. Im Buchenwald sehe ich z.B. regelmäßig Unmengen von Jungpflanzen. Unter den Lärchen, die hier in einem Wald in einer Ecke wachsen, habe ich noch nie eine junge Lärche gesehen. Und ich habe schon öfters danach gesucht.
Daß die Lärchen unbedingt einen Symbiosepilz brauchen, wundert mich... die sind doch auch im Topf mit torfiger Blumenerde gut gewachsen.
Von Lärchenhecken habe ich ganz nette Fotos gesehen. Ich hab auch nix gegen struppig.

Am Gehölzrand würden sie wohl krumm dem Licht entgegenwachsen. Nicht sinnvoll bei uns an der Gartengrenze oder am Waldrand.
Daß es Lärchenwälder gibt, heiß ja auch nicht, daß sie gut mit Beschattung klarkommen. Im Buchenwald sehe ich z.B. regelmäßig Unmengen von Jungpflanzen. Unter den Lärchen, die hier in einem Wald in einer Ecke wachsen, habe ich noch nie eine junge Lärche gesehen. Und ich habe schon öfters danach gesucht.
Daß die Lärchen unbedingt einen Symbiosepilz brauchen, wundert mich... die sind doch auch im Topf mit torfiger Blumenerde gut gewachsen.
