Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Wildtriebe bei Rosen

Ansichts-Optionen
Wildtriebe bei Rosen
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#2
07.07.15, 13:36
Das kann man manchmal nicht sofort erkennen, sofern man nicht direkt sehen kann, dass der Trieb unterhalb der Veredelung entspringt. Am besten vergleicht man mal die Blätter und auch die Stacheln mit denen der veredelten Rose. Wenn sie eindeutig unterschiedlich sind, wird der Trieb direkt aus dem Boden wohl die Unterlage sein.

Hier schlägt z.B. die Unterlage von Ilse Krohn sup. immer wieder aus, da sind die Blätter heller und nicht so glänzend, auch die Stacheln sehen anders aus, und als ich mal einen Trieb übersehen habe, blühte eine einfache, weisse Rose.

Nach dieser Aufstellung sind die Unterlagen R. canina, laxa oder multiflora.
Im Zweifelsfall kann man den zweifelhaften Trieb auch mal wachsen lassen, bis man es genauer erkennen kann.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



Nachrichten in diesem Thema
Wildtriebe bei Rosen - von Frischling - 07.07.15, 13:29
RE: Wildtriebe bei Rosen - von Moonfall - 07.07.15, 13:36
RE: Wildtriebe bei Rosen - von greta - 07.07.15, 13:40
RE: Wildtriebe bei Rosen - von freiburgbalkon - 07.07.15, 17:10
RE: Wildtriebe bei Rosen - von Frischling - 15.07.15, 20:49
RE: Wildtriebe bei Rosen - von Moonfall - 16.07.15, 18:09

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus