18.07.15, 14:21
[quote='geranium' pid='130406' dateline='1437173006']
[quote]
@ Grete, ich hatte auch von Reiner W. vor einigen Jahren Samen von de Serio bekommen, ob das die gleichen sind? Ich fand sie auch geschmacklich sehr gut, aber dieses Jahr sind sie bisher noch nicht reif. Er sagte damals, die Sorte sei noch nicht auf dem Markt, die Samen habe er exklusiv "besorgt"
[/quote]
Reiner W. hat mir gesagt, er hat Freunde, die um die Welt reisen und diese bringen ihm öfters Samen von dort mit.
Das sind öfters Samen von Früchten, die da z.B. in einem Dorf in der Türkei oder sonstwo angebaut werden und gar nicht im Handel erhältlich sind.
Daher findet man die Bezeichnung auch nicht in Google.
Also hast Du evtl. von der "Serio-Sorte" "de" mit Vornamen, Mechthild hat " die " und ich habe " di, San und Mar"
Allerdings kann es sein, daß "di" und "de" die gleiche ist, das weiß ich nicht genau.
Mar, San und di Serio sind jedenfalls völlig verschieden Tomaten
Der Serio ist ein Fluss in der Lombardei in Italien. Vieleicht haben ja die Freunde eine Reise dorthin gemacht und von dort her Samen mitgebracht und diese dann nach dem Fluß genannt?
Hauptsache, die Tomaten sind lecker, und das sind sie.
----------------------------------------------------------
Eine Freundin von mir bekommt seit Jahren immer einige Tomatenpflanzen von Bekannten. Daran sind ausgesprochen herzhafte verschieden große Tomaten .
Wirklich sehr guter Geschmack.
Im letzten Jahr habe ich mir von einer Tomte Samen genommen und dieses Jahr ausgesät. Ich habe meine Freunding gebeten, rauszufinden, welche Sorte das ist und mir mitzuteilen. Nach einiger Zeit hat sie es dann auch rausgefunden und sagte mir, der Name wäre "Harzer Feuer"
Nun ist Harzfeuer ja eine sehr gute Tomate, aber eben eine "F1-Hybride", was ich ja nicht möchte.
Allerdings bauen die Bekannten meiner Freundin diese Tomate schon seit Jahren an und wahrscheinlich eben auch aus eigenem Saatgut.
Ich bin echt gespannt, was aus diesem nachgezogenen Saatgut wird: wenn die Tomaten so lecker schmecken, wie die Ausgangstomate dann wäre das für mich die Bestätigung, daß es sich um eine schon länger zurückliegende Abspaltung der Harzfeuer handelt und zwar eine besonders gelungene.
[quote]
@ Grete, ich hatte auch von Reiner W. vor einigen Jahren Samen von de Serio bekommen, ob das die gleichen sind? Ich fand sie auch geschmacklich sehr gut, aber dieses Jahr sind sie bisher noch nicht reif. Er sagte damals, die Sorte sei noch nicht auf dem Markt, die Samen habe er exklusiv "besorgt"

[/quote]
Reiner W. hat mir gesagt, er hat Freunde, die um die Welt reisen und diese bringen ihm öfters Samen von dort mit.
Das sind öfters Samen von Früchten, die da z.B. in einem Dorf in der Türkei oder sonstwo angebaut werden und gar nicht im Handel erhältlich sind.
Daher findet man die Bezeichnung auch nicht in Google.
Also hast Du evtl. von der "Serio-Sorte" "de" mit Vornamen, Mechthild hat " die " und ich habe " di, San und Mar"
Allerdings kann es sein, daß "di" und "de" die gleiche ist, das weiß ich nicht genau.
Mar, San und di Serio sind jedenfalls völlig verschieden Tomaten
Der Serio ist ein Fluss in der Lombardei in Italien. Vieleicht haben ja die Freunde eine Reise dorthin gemacht und von dort her Samen mitgebracht und diese dann nach dem Fluß genannt?
Hauptsache, die Tomaten sind lecker, und das sind sie.

----------------------------------------------------------
Eine Freundin von mir bekommt seit Jahren immer einige Tomatenpflanzen von Bekannten. Daran sind ausgesprochen herzhafte verschieden große Tomaten .
Wirklich sehr guter Geschmack.
Im letzten Jahr habe ich mir von einer Tomte Samen genommen und dieses Jahr ausgesät. Ich habe meine Freunding gebeten, rauszufinden, welche Sorte das ist und mir mitzuteilen. Nach einiger Zeit hat sie es dann auch rausgefunden und sagte mir, der Name wäre "Harzer Feuer"
Nun ist Harzfeuer ja eine sehr gute Tomate, aber eben eine "F1-Hybride", was ich ja nicht möchte.
Allerdings bauen die Bekannten meiner Freundin diese Tomate schon seit Jahren an und wahrscheinlich eben auch aus eigenem Saatgut.
Ich bin echt gespannt, was aus diesem nachgezogenen Saatgut wird: wenn die Tomaten so lecker schmecken, wie die Ausgangstomate dann wäre das für mich die Bestätigung, daß es sich um eine schon länger zurückliegende Abspaltung der Harzfeuer handelt und zwar eine besonders gelungene.
An kleinen Dingen muss man sich nicht stoßen, wenn man zu großen Dingen unterwegs ist.