Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Was ist das denn?
  5. Welcher Strauch ist das - Buddleija alternifolia

Ansichts-Optionen
Welcher Strauch ist das - Buddleija alternifolia
Cornelssen
Unregistriert
 
#8
23.07.15, 23:08
(23.07.15, 00:04)vanda schrieb:  Der B.alternifolia zumindest friert nicht zurück und man muss ihn auch nicht schneiden, dann wird er von Jahr zu Jahr schöner (und monstermäßig groß :laugh: ).

@ Inse: vielleicht stehen die Sommerflieder beim Nachbarn trockener bzw.mit besserer Drainage?

Der Nachbar wohnt in einem Neubau von 1992: da wurde erst das Grundwasser für den Bau abgesenkt, dann wurden Bauschutt und Kies mindestens 70cm hoch aufgeschüttet und darauf kamen 50cm Mutterboden. Blumen wachsen bei ihm und in den Gärten nebendran - so angepflanzt, - dass man neidisch werden könnte.

Der Grundwasserspiegel liegt bei uns um 80cm Tiefe, sinkt schon mal ab, wenn wir eine Trockenperiode haben, aber nicht sehr viel und selten (dieses Jahr zum ersten Mal habe ich Bäume bewässert). Die Bewässerung der Felder in der Umgebung erfolgt über Moorgräben, die überschüssiges Wasser aufnehmen. Staunässe gabs in meinem Garten nicht mehr und nicht weniger als beim Nachbarn: wenn es wochenlang die Böden durchnässt hat, bis sie wie Schwämme waren. Da waren dann auch beide Gärten anschließend gleichzeitig wieder trocken. Aber die Bodenqualität und -beschaffenheit ist eine andere.

Auch anders fällt der Wind ein: diese Handtuchgärten, einer neben dem anderen, haben alle ihren Schuppen und fast alle ihre 2m hohe Thujahecke zwecks Sichtschutz. Windschutz ist dabei unbeabsichtigt als Effekt. Soweit denken die Leute da nicht. Diese Gärtchen haben einfach ein anderes Kleinklima. Dieses Frühjahr hat dieser Nachbar einen sehr widerstandsfähigen Sommerflieder runtergeschnitten und ausgegraben, weil er ihm zu groß geworden war. Er lag auf dem Weg und sollte zum Kompostplatz, als ich an den Zaun kam. Er hat ihn mir geschenkt und ich habe ihn am Badeplatz eingepflanzt. Als sehr dichten Bodendecker, Trocken- und Frostschutz habe ich da Pfennigkraut flächendeckend gezogen (ca 10cm hohes, dichtes Geflecht) und mache für Stauden und Sträucher immer ein bißchen Platz rund um die Pflanzen. Der Sommerflieder hat Monate gebraucht, bis er gewurzelt hatte und wieder ausgetrieben ist. Inzwischen ist er ca 40cm hoch und sieht sehr gesund aus. Wenn er den Winter übersteht, müsste er nächstes Jahr schön werden.

Die näheren Infos über den nachgefragten Sommerflieder gebe ich gerne (und mit ein bißchen Triumphgefühl :tongue1: ) an meine Tochter weiter. Danke dafür.

Inse
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



Nachrichten in diesem Thema
Welcher Strauch ist das - Buddleija alternifolia - von Cornelssen - 22.07.15, 23:09
RE: Welcher Strauch ist das? - von Libellenzauber - 22.07.15, 23:15
RE: Welcher Strauch ist das? - von Unkrautaufesserin - 22.07.15, 23:16
RE: Welcher Strauch ist das? - von Unkrautaufesserin - 22.07.15, 23:24
RE: Welcher Strauch ist das - Buddleija alternifolia - von Cornelssen - 22.07.15, 23:28
RE: Welcher Strauch ist das - Buddleija alternifolia - von vanda - 23.07.15, 00:04
RE: Welcher Strauch ist das - Buddleija alternifolia - von Cornelssen - 23.07.15, 23:08
RE: Welcher Strauch ist das - Buddleija alternifolia - von Moonfall - 23.07.15, 13:21

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
 Welcher Baum/Strauch hat es hier so eilig? ÖHRCHENWEIDE!
Ines
2
3.114
Letzter Beitrag von Ines
24.09.12, 12:40
 Ein immergrüner (Zwerg?)Strauch, nur welcher?
Ines
11
9.114
Letzter Beitrag von Ines
15.11.11, 23:26

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus