11.08.15, 19:42
Einen Brunnen schlagen geht bei uns nicht, unten drunter ist Fels. Wir haben es versäumt ganz zu Beginn einen Sickerbrunnen herzubauen, inzwischen kommen wirmit schwerem Gerät gar nicht mehr aufs Grundstück, um da zig Meter Betonringe in den Boden zu rammen, um das Bergdruckwasser aufzufangen.
So hab ich das zumindest aufgefasst, für sows ist GG zuständig.
Aber wir haben inzwischen sowohl im Gemüsegarten außerhalb 2 Container a 1000 l Regenwasser stehen, als auch hier im Hausgarten 2, dazu ein Faß mit 500 l. Platz für weitere 1 oder 2 Behälter a 1000 l wird gemacht.
Normalerweise brauch ich mir eigentlich keinen großen Kopf zu machen. Hier am Haus haben wir viel Schatten und feuchten Boden, da bin ich sogar dabei den Boden etwas aufzuarbeiten, damit das Wasser nicht so lange stehen bleibt, weil nach Regenfällen dauert es immer ewig, bis alles wieder soweit trocken ist. Mir gehen in normalen Jahren wohl eher Pflanzen ein weil sie zu nasse als zu trockene Wurzeln haben.
Anders diesen Sommer. Es regnet nicht oder nicht oft, die ERde ist trocken und bickelhart. Für mich im Moment nicht mehr zu bearbeiten. Dieses Jahr wäre hier am Haus vermutlich gut gewesen, früh mit dem Mulchen anzufangen, so wie im Gemüsegarten. Aber hier am Haus mulche ich eigentlich nie, sonst muss ich aufpassen, dass mir die Schnecken was übrig lassen.
Ach ja, anfangs, als wir hier wohnten, hatten wir versucht, hier auf der Au Gemüse anzubauen. Pustekuchen, die ARbeit war für die Katz. Dann kauften wir einen Acker außerhalb, aber auf der Höhe, mit mehr Sonne, und seither ernten wir wieder was Gescheites. Deshalb hier am Haus nur Blumengarten, selbst die Kräuter wollen nicht, weil es Sonnenkinder sind.
So hab ich das zumindest aufgefasst, für sows ist GG zuständig.
Aber wir haben inzwischen sowohl im Gemüsegarten außerhalb 2 Container a 1000 l Regenwasser stehen, als auch hier im Hausgarten 2, dazu ein Faß mit 500 l. Platz für weitere 1 oder 2 Behälter a 1000 l wird gemacht.
Normalerweise brauch ich mir eigentlich keinen großen Kopf zu machen. Hier am Haus haben wir viel Schatten und feuchten Boden, da bin ich sogar dabei den Boden etwas aufzuarbeiten, damit das Wasser nicht so lange stehen bleibt, weil nach Regenfällen dauert es immer ewig, bis alles wieder soweit trocken ist. Mir gehen in normalen Jahren wohl eher Pflanzen ein weil sie zu nasse als zu trockene Wurzeln haben.
Anders diesen Sommer. Es regnet nicht oder nicht oft, die ERde ist trocken und bickelhart. Für mich im Moment nicht mehr zu bearbeiten. Dieses Jahr wäre hier am Haus vermutlich gut gewesen, früh mit dem Mulchen anzufangen, so wie im Gemüsegarten. Aber hier am Haus mulche ich eigentlich nie, sonst muss ich aufpassen, dass mir die Schnecken was übrig lassen.
Ach ja, anfangs, als wir hier wohnten, hatten wir versucht, hier auf der Au Gemüse anzubauen. Pustekuchen, die ARbeit war für die Katz. Dann kauften wir einen Acker außerhalb, aber auf der Höhe, mit mehr Sonne, und seither ernten wir wieder was Gescheites. Deshalb hier am Haus nur Blumengarten, selbst die Kräuter wollen nicht, weil es Sonnenkinder sind.
Grüßle
Angelika

