30.08.15, 16:08
So nun für euch alle, die ihr nicht in Miches tollem tomatigen Garten schlendern konntet mein Bericht.
Die Fachfrau Anneliese aus dem Tomatenforum nebenan, hat mir dabei sehr nette und dermaßen große fachkundige Gesellschaft geleistet.
Vielen lieben Dank an dieser Stelle, ich ziehe meinen nicht vorhandenen Hut vor ihrem enormen Wissen um die Tomate.
Natürlich danke ich auch dem Gartenbesitzer Miche und seiner Familie, die sich Jahr für Jahr so sehr um die Tomate in ihrem schönen Ambiente bemühen.
Gestern war dieser Herr auch vor Ort.
Einige von euch werden ihn erkennen.
.
Er ist Dieter Gaisssmayer, Chef der Illertissener Staudengärtnerei, bei der hier im Forum einige gerne einkaufen. Von seinen Pflanzenbeschreibungen haben wir alle schon immer wieder mal profitiert.
Er erzählte vom Sinn und Unsinn der in letzter Zeit sehr in Mode gekommenen toten Kies-und Schotterhäslichkeiten in vielen Vorgärten. Also recht nach und in Krauterermanier.
Neben den vielen Tomaten präsentiert Michael Schick seinen Gartenbesuchern Gesundes aus der Wildkräuterecke auf dem Silbertablett.
![[Bild: d1nwd8dr85fi8bhcx.jpg]](http://666kb.com/i/d1nwd8dr85fi8bhcx.jpg)
er versteht es seine Gartenbesucher in seinen Bann zu ziehen,
![[Bild: d1nwicyp2lnd4u1sx.jpg]](http://666kb.com/i/d1nwicyp2lnd4u1sx.jpg)
indem er ihnen Anschauliches zu den Pflanzen erzählt, wie hier zur Inkagurke.
![[Bild: d1nwjtiigker7wsrl.jpg]](http://666kb.com/i/d1nwjtiigker7wsrl.jpg)
Selbstverständlich wird die Tomatensaatgutgewinnung nur auf entsprechend fachlich geeigneten Schneidebrettchen vorgeführt.
![[Bild: Samengewinnung.jpg]](http://s27.postimg.org/vi9in69cj/Samengewinnung.jpg)
In seinem Garten wird ein Loblied auf die Brennnessel gesungen.
Mit Hilfe von "Guckerias" (Holzschaukästen mit Bick durch ein kleines Loch) stellt er Themen rund um die Bienen optisch sehr eindrucksvoll vor.
![[Bild: d1nwnvo7wzcncv3q9.jpg]](http://666kb.com/i/d1nwnvo7wzcncv3q9.jpg)
und natürlich sind die Bienchen auch real in seinem naturnahen Garten vorhanden.
![[Bild: d1nwmyn9zj3k9resh.jpg]](http://666kb.com/i/d1nwmyn9zj3k9resh.jpg)
Kulinarisch verwöhnt er seine Besucher mit Tomatenbruschetta und tollen kühlen Getränken dem Kräutergarten.
![[Bild: Bruschetta.jpg]](http://s28.postimg.org/qmv8gi0n1/Bruschetta.jpg)
Köstlichkeiten aus Rosen, tolles Eis, Kaffe und Kuchen bietet das rollende Rosencafe aus Biberach.
![[Bild: Cafe.jpg]](http://s28.postimg.org/7kbutkpml/Cafe.jpg)
Genossen können die Leckereien an lauschigen Sitzpläten werden.
![[Bild: Sitzpl_tzle.jpg]](http://s16.postimg.org/du7jcdqt1/Sitzpl_tzle.jpg)
![[Bild: d1nx420an64qwbsf5.jpg]](http://666kb.com/i/d1nx420an64qwbsf5.jpg)
Immer wieder entdeckt der Besucher Schönes und Witziges fürs Auge
![[Bild: Durchblick2.jpg]](http://s28.postimg.org/41zux6oql/Durchblick2.jpg)
![[Bild: Schuhe.jpg]](http://s16.postimg.org/xwh7v0gz9/Schuhe.jpg)
![[Bild: d1nx2z7fl55o6tspt.jpg]](http://666kb.com/i/d1nx2z7fl55o6tspt.jpg)
![[Bild: d1nx7y0wbum6jzh5t.jpg]](http://666kb.com/i/d1nx7y0wbum6jzh5t.jpg)
![[Bild: d1nx9a4nh6arpyt29.jpg]](http://666kb.com/i/d1nx9a4nh6arpyt29.jpg)
![[Bild: d1nx9zpe9cei5r7oh.jpg]](http://666kb.com/i/d1nx9zpe9cei5r7oh.jpg)
die Sukkulenten passen als Sonnenanbeter auch zu einem Tomatengarten.
![[Bild: d1ny19il5kbqa1tb5.jpg]](http://666kb.com/i/d1ny19il5kbqa1tb5.jpg)
Pimpernüsse
Will ich auch unbedingt haben.
![[Bild: d1ny39r8skfhssrz5.jpg]](http://666kb.com/i/d1ny39r8skfhssrz5.jpg)
Aber natürlich stehen die Tomaten im Mittelpunkt.
Überall im Garten, im Gewächshaus und rund ums Haus herum sind sie anzutreffen.
Ein Garten mit Tomaten satt.
![[Bild: Tomaten_im_Schatten.jpg]](http://s11.postimg.org/nnhpnyx1v/Tomaten_im_Schatten.jpg)
Balkonbegrünung mal anders
![[Bild: d1nwxpdfd5bn9nb1d.jpg]](http://666kb.com/i/d1nwxpdfd5bn9nb1d.jpg)
Warum nicht mal nach oben streben?
![[Bild: d1ny25kjykz9ljc0x.jpg]](http://666kb.com/i/d1ny25kjykz9ljc0x.jpg)
Auch zur Erhöhung des Sichtschutzes sind die roten Früchtchen geeignet.
![[Bild: Sichtschutz.jpg]](http://s16.postimg.org/40qbzkool/Sichtschutz.jpg)
Wer sagt denn, das die Tomaten immer ebenerdig kultiviert werden müssen? Sie sollten sich auch mal bequem lümmeln dürfen. Schadet ihnen nicht.
![[Bild: d1nx5fzfa17bzjwyp.jpg]](http://666kb.com/i/d1nx5fzfa17bzjwyp.jpg)
Im Baumloch geht es schon etwas kuscheliger zu.
![[Bild: d1nxsh1wlh4gn9fa9.jpg]](http://666kb.com/i/d1nxsh1wlh4gn9fa9.jpg)
und wer behauptet Tommis sind keine Schattenpflanzenwird eines Besseren belehrt.
![[Bild: d1ny9lnr87ju9v1y9.jpg]](http://666kb.com/i/d1ny9lnr87ju9v1y9.jpg)
Miche hat eine sehr kreative Art entwickelt, Tomaten zu verstecken.
![[Bild: d1nxub8m2qby73l41.jpg]](http://666kb.com/i/d1nxub8m2qby73l41.jpg)
Ich habe sie natürlich trotzdem entdeckt.
![[Bild: Holzstapel.jpg]](http://s3.postimg.org/s8766eioj/Holzstapel.jpg)
Die Schilderhalter aus gespaltenen Bambustäben sind nachahmenswert.
![[Bild: d1ny8c2knr1dumcv5.jpg]](http://666kb.com/i/d1ny8c2knr1dumcv5.jpg)
`Red Spoon´, die wohl kleinste Tomate der Welt.
![[Bild: d1nwlxv1oyf3jc3oh.jpg]](http://666kb.com/i/d1nwlxv1oyf3jc3oh.jpg)
Wer noch mehr tomatige Bilder vom schwäbischen Tomatenfestle sehen will darf gerne auch im Parallelforum gucken gehen.
Die Fachfrau Anneliese aus dem Tomatenforum nebenan, hat mir dabei sehr nette und dermaßen große fachkundige Gesellschaft geleistet.
Vielen lieben Dank an dieser Stelle, ich ziehe meinen nicht vorhandenen Hut vor ihrem enormen Wissen um die Tomate.
Natürlich danke ich auch dem Gartenbesitzer Miche und seiner Familie, die sich Jahr für Jahr so sehr um die Tomate in ihrem schönen Ambiente bemühen.

Gestern war dieser Herr auch vor Ort.
Einige von euch werden ihn erkennen.
.Er ist Dieter Gaisssmayer, Chef der Illertissener Staudengärtnerei, bei der hier im Forum einige gerne einkaufen. Von seinen Pflanzenbeschreibungen haben wir alle schon immer wieder mal profitiert.
Er erzählte vom Sinn und Unsinn der in letzter Zeit sehr in Mode gekommenen toten Kies-und Schotterhäslichkeiten in vielen Vorgärten. Also recht nach und in Krauterermanier.

Neben den vielen Tomaten präsentiert Michael Schick seinen Gartenbesuchern Gesundes aus der Wildkräuterecke auf dem Silbertablett.

![[Bild: d1nwd8dr85fi8bhcx.jpg]](http://666kb.com/i/d1nwd8dr85fi8bhcx.jpg)
er versteht es seine Gartenbesucher in seinen Bann zu ziehen,
![[Bild: d1nwicyp2lnd4u1sx.jpg]](http://666kb.com/i/d1nwicyp2lnd4u1sx.jpg)
indem er ihnen Anschauliches zu den Pflanzen erzählt, wie hier zur Inkagurke.
![[Bild: d1nwjtiigker7wsrl.jpg]](http://666kb.com/i/d1nwjtiigker7wsrl.jpg)
Selbstverständlich wird die Tomatensaatgutgewinnung nur auf entsprechend fachlich geeigneten Schneidebrettchen vorgeführt.

![[Bild: Samengewinnung.jpg]](http://s27.postimg.org/vi9in69cj/Samengewinnung.jpg)
In seinem Garten wird ein Loblied auf die Brennnessel gesungen.

Mit Hilfe von "Guckerias" (Holzschaukästen mit Bick durch ein kleines Loch) stellt er Themen rund um die Bienen optisch sehr eindrucksvoll vor.
![[Bild: d1nwnvo7wzcncv3q9.jpg]](http://666kb.com/i/d1nwnvo7wzcncv3q9.jpg)
und natürlich sind die Bienchen auch real in seinem naturnahen Garten vorhanden.
![[Bild: d1nwmyn9zj3k9resh.jpg]](http://666kb.com/i/d1nwmyn9zj3k9resh.jpg)
Kulinarisch verwöhnt er seine Besucher mit Tomatenbruschetta und tollen kühlen Getränken dem Kräutergarten.
![[Bild: Bruschetta.jpg]](http://s28.postimg.org/qmv8gi0n1/Bruschetta.jpg)
Köstlichkeiten aus Rosen, tolles Eis, Kaffe und Kuchen bietet das rollende Rosencafe aus Biberach.
![[Bild: Cafe.jpg]](http://s28.postimg.org/7kbutkpml/Cafe.jpg)
Genossen können die Leckereien an lauschigen Sitzpläten werden.
![[Bild: Sitzpl_tzle.jpg]](http://s16.postimg.org/du7jcdqt1/Sitzpl_tzle.jpg)
![[Bild: d1nx420an64qwbsf5.jpg]](http://666kb.com/i/d1nx420an64qwbsf5.jpg)
Immer wieder entdeckt der Besucher Schönes und Witziges fürs Auge
![[Bild: Durchblick2.jpg]](http://s28.postimg.org/41zux6oql/Durchblick2.jpg)
![[Bild: Schuhe.jpg]](http://s16.postimg.org/xwh7v0gz9/Schuhe.jpg)
![[Bild: d1nx2z7fl55o6tspt.jpg]](http://666kb.com/i/d1nx2z7fl55o6tspt.jpg)
![[Bild: d1nx7y0wbum6jzh5t.jpg]](http://666kb.com/i/d1nx7y0wbum6jzh5t.jpg)
![[Bild: d1nx9a4nh6arpyt29.jpg]](http://666kb.com/i/d1nx9a4nh6arpyt29.jpg)
![[Bild: d1nx9zpe9cei5r7oh.jpg]](http://666kb.com/i/d1nx9zpe9cei5r7oh.jpg)
die Sukkulenten passen als Sonnenanbeter auch zu einem Tomatengarten.
![[Bild: d1ny19il5kbqa1tb5.jpg]](http://666kb.com/i/d1ny19il5kbqa1tb5.jpg)
Pimpernüsse
Will ich auch unbedingt haben.![[Bild: d1ny39r8skfhssrz5.jpg]](http://666kb.com/i/d1ny39r8skfhssrz5.jpg)
Aber natürlich stehen die Tomaten im Mittelpunkt.
Überall im Garten, im Gewächshaus und rund ums Haus herum sind sie anzutreffen.
Ein Garten mit Tomaten satt.

![[Bild: Tomaten_im_Schatten.jpg]](http://s11.postimg.org/nnhpnyx1v/Tomaten_im_Schatten.jpg)
Balkonbegrünung mal anders
![[Bild: d1nwxpdfd5bn9nb1d.jpg]](http://666kb.com/i/d1nwxpdfd5bn9nb1d.jpg)
Warum nicht mal nach oben streben?

![[Bild: d1ny25kjykz9ljc0x.jpg]](http://666kb.com/i/d1ny25kjykz9ljc0x.jpg)
Auch zur Erhöhung des Sichtschutzes sind die roten Früchtchen geeignet.

![[Bild: Sichtschutz.jpg]](http://s16.postimg.org/40qbzkool/Sichtschutz.jpg)
Wer sagt denn, das die Tomaten immer ebenerdig kultiviert werden müssen? Sie sollten sich auch mal bequem lümmeln dürfen. Schadet ihnen nicht.
![[Bild: d1nx5fzfa17bzjwyp.jpg]](http://666kb.com/i/d1nx5fzfa17bzjwyp.jpg)
Im Baumloch geht es schon etwas kuscheliger zu.

![[Bild: d1nxsh1wlh4gn9fa9.jpg]](http://666kb.com/i/d1nxsh1wlh4gn9fa9.jpg)
und wer behauptet Tommis sind keine Schattenpflanzenwird eines Besseren belehrt.

![[Bild: d1ny9lnr87ju9v1y9.jpg]](http://666kb.com/i/d1ny9lnr87ju9v1y9.jpg)
Miche hat eine sehr kreative Art entwickelt, Tomaten zu verstecken.

![[Bild: d1nxub8m2qby73l41.jpg]](http://666kb.com/i/d1nxub8m2qby73l41.jpg)
Ich habe sie natürlich trotzdem entdeckt.

![[Bild: Holzstapel.jpg]](http://s3.postimg.org/s8766eioj/Holzstapel.jpg)
Die Schilderhalter aus gespaltenen Bambustäben sind nachahmenswert.
![[Bild: d1ny8c2knr1dumcv5.jpg]](http://666kb.com/i/d1ny8c2knr1dumcv5.jpg)
`Red Spoon´, die wohl kleinste Tomate der Welt.
![[Bild: d1nwlxv1oyf3jc3oh.jpg]](http://666kb.com/i/d1nwlxv1oyf3jc3oh.jpg)
Wer noch mehr tomatige Bilder vom schwäbischen Tomatenfestle sehen will darf gerne auch im Parallelforum gucken gehen.
L. G. Salvia

